SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(2.379 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-90246-8

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Multilokalität und soziale Ungleichheiten - eine Forschungsagenda

Multi-Locality and Social Inequality - A Research Agenda
[Sammelwerksbeitrag]

Petzold, Knut

Körperschaftlicher Herausgeber
Universität Wien, Fak. für Geowissenschaften, Geographie und Astronomie, Institut für Geographie und Regionalforschung

Abstract

Räumliche Mobilität steht zunehmend im Fokus der sozialen Ungleichheitsforschung. Der Beitrag liefert einen grundlegenden Systematisierungsvorschlag für die spezifische Mobilitätsform der Multilokalität. Hierfür werden allgemeine theoretische Überlegungen zu Prozessen sozialer und ökonomischer Ungle... mehr

Räumliche Mobilität steht zunehmend im Fokus der sozialen Ungleichheitsforschung. Der Beitrag liefert einen grundlegenden Systematisierungsvorschlag für die spezifische Mobilitätsform der Multilokalität. Hierfür werden allgemeine theoretische Überlegungen zu Prozessen sozialer und ökonomischer Ungleichheit für den spezifischen Gegenstand der Multilokalität ausgearbeitet und zugrundeliegende Mechanismen der Ungleichheits(re)produktion auf der individuellen und strukturellen Ebene anhand empirischer Beispiele aus den Bereichen der Arbeits- und Ruhestandswanderung illustriert. Dabei wird zum einen dem Doppelcharakter von Multilokalität als Ursache und Folge sozialer Ungleichheit Rechnung getragen. Zum anderen wird systematisch zwischen der Ebene der individuellen Akteure und der strukturellen Ebene der bewohnten Orte differenziert. Es wird argumentiert, dass über Multilokalität soziale Ungleichheit in verschiedenen Dimensionen und auf allen gesellschaftlichen Ebenen perpetuiert wird, indem sie als individuelle Strategie auf strukturelle Bedingungen neu gelagerte Ungleichheitsstrukturen schafft, die ihrerseits Multilokalität begünstigen oder hemmen. Darauf aufbauend werden Implikationen für die zukünftige Forschung abgeleitet.... weniger

Thesaurusschlagwörter
soziale Ungleichheit; regionale Mobilität; soziale Mobilität; soziale Klasse

Klassifikation
Allgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologie

Freie Schlagwörter
Multilokalität; regionale Ungleichheit; Professionals; Niedriglohnsektor; Ruhesitzwanderung

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Mobil und doppelt sesshaft: Studien zur residenziellen Multilokalität

Herausgeber
Weichhart, Peter; Rumpolt, Peter A.

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2015

Erscheinungsort
Wien

Seitenangabe
S. 240-265

Schriftenreihe
Abhandlungen zur Geographie und Regionalforschung, 18

ISBN
978-3-900830-84-7

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz., Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.