SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(927.9Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-90098-1

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Eine russisch-islamische Synthese? Interaktionsmuster zwischen Christen, Muslimen und Staat im Wolgaraum vom Mittelalter bis in die Gegenwart

[working paper]

Buchenau, Klaus

Corporate Editor
Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS)

Abstract

Russlands Krieg gegen die Ukraine wird zwar von der Führung der Russisch-Orthodoxen Kirche mit spirituellen Motivationen "unterfüttert"; allerdings stehen auch andere Glaubensgemeinschaften des Landes hinter dem Krieg, darunter maßgeblich die islamische. Die vorliegende Studie argumentiert, dass das... view more

Russlands Krieg gegen die Ukraine wird zwar von der Führung der Russisch-Orthodoxen Kirche mit spirituellen Motivationen "unterfüttert"; allerdings stehen auch andere Glaubensgemeinschaften des Landes hinter dem Krieg, darunter maßgeblich die islamische. Die vorliegende Studie argumentiert, dass das gegenwärtige orthodox-islamische Bündnis zwar tiefe Wurzeln in der russischen Geschichte hat, sich aber keineswegs zwangsläufig aus der historischen Erfahrung ergibt. Ferner wird am historischen Umgang Russlands mit Muslimen gezeigt, dass religiöse Vielfalt über weite Strecken der russischen Geschichte keineswegs die Säkularität stärkte - das russische Diversitätsmanagement kam (und kommt) häufig ohne eine religionsneutrale Plattform der Verständigung aus. Das erscheint aus westlicher Sicht problematisch, weil in unsere Vorstellungen einer "regelbasierten Weltordnung" das Menschenrecht auf Gewissensfreiheit tief eingeschrieben ist. Vor der Vergleichsfolie nicht-westlicher Gesellschaften (z.B. Indiens) erscheint das "konservative Diversitätsmanagement", welches auf einer Schnittmenge von religionsübergreifend geteilten Vorstellungen und traditionellen Verhaltensmustern basiert, aber keineswegs ungewöhnlich.... view less

Keywords
Russia; Orthodox Church; Islam; diversity; historical development; national state; interaction pattern; middle ages; USSR; Ukraine

Classification
Sociology of Religion

Document language
German

Publication Year
2023

City
Regensburg

Page/Pages
64 p.

Series
IOS Mitteilungen, 70

ISSN
2363-4898

Status
Published Version; reviewed

Licence
Basic Digital Peer Publishing Licence


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.