Download full text
(11.26Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-89899-8
Exports for your reference manager
Ästhetik der Immersion: Raum-Erleben zwischen Welt und Bild. Las Vegas, Washington und die White City
[monograph]
Abstract Die Ästhetik der Immersion ist eine Ästhetik des Eintauchens, des kalkulierten Auflösens von Distanz. Die Räume, in die diese Studie sich begibt, machen Grenzverwischungen zwischen Bild und Welt zum Gegenstand unmittelbaren körperlichen Erlebens. Sie sind ein so bedeutsamer Teil zeitgenössischer Leb... view more
Die Ästhetik der Immersion ist eine Ästhetik des Eintauchens, des kalkulierten Auflösens von Distanz. Die Räume, in die diese Studie sich begibt, machen Grenzverwischungen zwischen Bild und Welt zum Gegenstand unmittelbaren körperlichen Erlebens. Sie sind ein so bedeutsamer Teil zeitgenössischer Lebenswelt, weil in ihnen kollektive Realitätsphantasien an einem 'wirklichen, wirksamen Ort' (Foucault) erfahrbar werden. Ein solcher Ort ist das 'neue' Las Vegas. In seiner jüngsten Metamorphose von der Neon- zur Themenarchitektur hat er seinen Avantgardestatus nicht verloren, sondern sich in der materiellen Rückübersetzung digitaler Bild-Räumlichkeit einmal mehr zum Vorreiter kultureller Entwicklungen aufgeschwungen.... view less
Keywords
United States of America; architecture; town; zone; picture; urbanity
Classification
Other Fields of Humanities
Free Keywords
Ästhetische Erfahrung; Urban Studies; Las Vegas; Washington; White City; Bildwissenschaft; Amerika; Kunstwissenschaft; Space; Visual Studies; America; Fine Arts
Document language
German
Publication Year
2007
Publisher
transcript Verlag
City
Bielefeld
Page/Pages
263 p.
Series
Kultur- und Medientheorie
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839407363
ISBN
978-3-8394-0736-3
Status
Published Version; reviewed
Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 4.0