Download full text
(2.747Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-89841-9
Exports for your reference manager
Die Stimme im HipHop: Untersuchungen eines intermedialen Phänomens
[collection]
Abstract
In diesem Buch widmet sich die HipHop-Forschung erstmals eingehend dem intermedialen Phänomen der Rap-Stimme, in der sich verschiedene Medien kreuzen: Sound, Text und visuelle Inszenierungen. Aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Perspektiven werden Stimmen US-amerikanischer, afrikanischer, franz... view more
In diesem Buch widmet sich die HipHop-Forschung erstmals eingehend dem intermedialen Phänomen der Rap-Stimme, in der sich verschiedene Medien kreuzen: Sound, Text und visuelle Inszenierungen. Aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Perspektiven werden Stimmen US-amerikanischer, afrikanischer, französischer und deutscher Rapperinnen und Rapper untersucht. Musikwissenschaftliche Ansätze, die den konkreten Klang der Stimme in den Vordergrund stellen, werden kombiniert mit kulturwissenschaftlichen Fragestellungen nach der abstrakten Seite der Stimme, um die Zusammenhänge zwischen Rap-Stimmen und kulturellen Konzepten wie Macht, Autorität oder Selbstbehauptung zu analysieren.... view less
Keywords
aesthetics; hip hop; music; pop culture; pop music; musicology; video clip
Classification
Other Media
Other Fields of Humanities
Free Keywords
Musikvideo; Stimme; Beats; Flow; Klang; Sound
Document language
German
Publication Year
2009
Publisher
transcript Verlag
City
Bielefeld
Page/Pages
201 p.
Series
Studien zur Popularmusik
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839409985
ISSN
2747-3074
ISBN
978-3-8394-0998-5
Status
Published Version; reviewed
Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 4.0