Endnote export
%T Inszenierung und Erlebnis in kulturhistorischen Ausstellungen: Museale Kommunikation in kunstpädagogischer Perspektive %A Kaiser, Brigitte %P 446 %D 2006 %I transcript Verlag %K Ausstellungskonzeption; Museumskommunikation; Museumspädagogik; Ausstellungsanalyse; Museumsmanagement; Praktische Museumskunde; Kulturmanagement; Kulturmarketing; Museum Education; Museum Management; Practical Museography; Cultural Management; Cultural Marketing; %@ 978-3-8394-0452-2 %~ transcript Verlag %> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-89699-8 %U https://www.transcript-verlag.de/shopMedia/openaccess/pdf/oa9783839404522.pdf %X Museumsfachleute beobachten die zunehmende Bedeutung von publikumsorientierten Ausstellungen kritisch. Sie befürchten, dass der Bildungsauftrag zu Gunsten von Oberflächenreizen aufgegeben wird. Die Studie blickt einerseits kritisch-diagnostisch auf die gegenwärtige Ausstellungskultur. Besucherorientierte Konzepte mit narrativen, künstlerischen sowie partizipativen Ansätzen werden vorgestellt und diskutiert. Darüber hinaus thematisiert das Buch mit einer praktisch-produktiven Intention kommunikative Dimensionen musealer Präsentationen. Eine exemplarische Ausstellungsanalyse konkretisiert die theoretischen Überlegungen in der Praxis. %C DEU %C Bielefeld %G de %9 Dissertation %W GESIS - http://www.gesis.org %~ SSOAR - http://www.ssoar.info