Endnote export

 

%T Spatial policies for growth management in metropolitan regions: A comparison of U.S. American, Canadian and German approaches
%A Heinen, Deborah
%A Knieling, Jörg
%J Raumforschung und Raumordnung / Spatial Research and Planning
%N 6
%P 678-693
%V 80
%D 2022
%K Instrumente der Raumplanung; Wachstumsmanagement; growth management; policy instruments
%@ 1869-4179
%X Many metropolitan regions face concerns over sprawling development, increased costs of maintaining infrastructure, and loss of green space and farmland. Some metropolitan regions have intentionally created spatial policies to govern development patterns and manage growth within their region. This paper compares the spatial policies applied in three case studies: the Puget Sound region (Washington State, USA), Metro Vancouver region (British Columbia, Canada) and Stuttgart region (Baden-Württemberg, Germany). While all three regions share a vision that can broadly be summarised as transit-connected communities, each metropolitan planning organisation leverages a variety of spatial policies. Based on the unique planning cultures, various governmental actors take on different roles at the local, county, regional and state levels. This paper categorises and compares the multi-level responsibilities for defining, mapping, and implementing spatial policies. With this focus, the paper provides an international comparative perspective on approaches, context, and contents of multi-level growth management.
%X Global sehen sich viele Metropolregionen mit den Herausforderungen des regionalen Siedlungswachstums konfrontiert. In einigen Regionen werden ganz bewusst raumstrukturelle Vorgaben der Landes- und Regionalplanung angewandt, um die Siedlungsstruktur nachhaltig zu lenken. Dieser Beitrag vergleicht die unterschiedlichen Herangehensweisen in der Ausgestaltung von raumstrukturellen Festlegungen in drei Metropolregionen: Puget Sound Region (Washington State, USA), Region Vancouver (British Columbia, Kanada), und Region Stuttgart (Baden-Württemberg, Deutschland). Alle drei Regionen verfolgen Leitbilder einer am Schienenverkehr ausgerichteten Siedlungsentwicklung und der Stadt der kurzen Wege. Trotz eines ähnlichen Leitbildes hat jede Region eine ganz eigene Herangehensweise an die Ausgestaltung von raumstrukturellen Zielen und Grundsätzen (spatial policies) gewählt. Basierend auf unterschiedlichen Planungskulturen nehmen in jeder der drei Regionen die Akteure der öffentlichen Hand unterschiedliche Rollen auf der lokalen, Landkreis-, regionalen und Landesebene wahr. Der vorliegende Beitrag vergleicht die Verteilung der Zuständigkeiten für die Definition, das Kartieren und Umsetzen von raumstrukturellen Vorgaben in den drei Mehrebenensystemen. Aus einer international vergleichenden Perspektive zeigt der Beitrag unterschiedliche Herangehensweisen, Bedingungen und Inhalte von Raumentwicklung in Mehrebenensystemen auf.
%C DEU
%G en
%9 Zeitschriftenartikel
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info