Download full text
(1.435Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-89430-9
Exports for your reference manager
Gesellschaftstheorie im Anthropozän
[collection]
(ed.)
Abstract Das Anthropozän ist das Zeitalter, in dem menschliches Handeln zum wichtigsten Einflussfaktor auf die geophysikalischen Prozesse der Erde geworden ist - mit gravierenden Konsequenzen: Klimakrise, Artensterben, Vergiftung von Böden, Wasser und Luft. Was das Anthropozän für die Gesellschaftstheorie be... view more
Das Anthropozän ist das Zeitalter, in dem menschliches Handeln zum wichtigsten Einflussfaktor auf die geophysikalischen Prozesse der Erde geworden ist - mit gravierenden Konsequenzen: Klimakrise, Artensterben, Vergiftung von Böden, Wasser und Luft. Was das Anthropozän für die Gesellschaftstheorie bedeutet, ist noch weitgehend unklar. Die Beiträge dieses Bandes entwerfen Konzepte, wie Gesellschaft, Wirtschaft, Politik und Natur im Zeitalter des Menschen gesellschaftstheoretisch zu denken sind.... view less
Keywords
theory of society
Classification
General Sociology, Basic Research, General Concepts and History of Sociology, Sociological Theories
General Concepts, Major Hypotheses and Major Theories in the Social Sciences
Document language
German
Publication Year
2023
Edition
2. Auflage
Publisher
Campus Verlag
City
Frankfurt am Main
Page/Pages
284 p.
Series
Zukünfte der Nachhaltigkeit, 1
DOI
https://doi.org/10.12907/978-3-593-44524-3
ISBN
978-3-593-44524-3
Status
Published Version; reviewed
Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 4.0
FundingGefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 392769165 / Funded by the German Research Foundation (DFG) - Project number 392769165