SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(8.478Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-89162-0

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Akademisierung des Hebammenwesens: Eine empirische Studie am Beispiel Bayerns

[phd thesis]

Fillenberg, Barbara

Abstract

Bayern hat als letztes Bundesland die Vollakademisierung des Hebammenberufs umgesetzt. Diese Umbruchsphase beschreibt die Studie HebSzen im vorliegenden Band. Die Autorin geht dabei der Frage nach dem Verhältnis von außerklinischem Hebammenwissen und akademischer Lehre nach. Empirisch erforscht sie,... view more

Bayern hat als letztes Bundesland die Vollakademisierung des Hebammenberufs umgesetzt. Diese Umbruchsphase beschreibt die Studie HebSzen im vorliegenden Band. Die Autorin geht dabei der Frage nach dem Verhältnis von außerklinischem Hebammenwissen und akademischer Lehre nach. Empirisch erforscht sie, wie praktisch konserviertes Wissen bisher in die Lehre eingeflossen ist und in Zukunft im Hochschulkontext weitergegeben werden kann. HebSzen schildert die Umbruchphase des Hebammenwesens zum Zeitpunkt der Vollakademisierung des Hebammenberufs. Da Bayern als letztes Bundesland die akademische Qualifikation von werdenden Hebammen umgesetzt hat, bildet dies den Kern des Forschungsinteresses. Auf Basis eines professions- und wissenssoziologischen Ansatzes erforscht die Autorin empirisch mit Mixed-Methods wie außerklinisch konserviertes Hebammenwissen in der Vergangenheit in die Lehre an Hebammenschulen eingeflossen ist und zukünftig im akademischen Kontext an den Hochschulen vermittelt werden kann. Das Ergebnis zeigt, dass sich die hebammengeleitete außerklinische Geburtshilfe von der klinischen Geburtshilfe unterscheidet, jedoch bisher kaum an bayerischen Hebammenschulen unterrichtet wurde. Die Untersuchung macht zudem deutlich, dass es notwendig ist, Hebammen für die außerklinische Geburtshilfe zu sensibilisieren und qualifizieren, da die Nachfrage das Angebot deutlich übersteigt. Hier besteht jedoch ein Dilemma, da ohnehin kaum akademisierte Hebammen in Bayern außerklinisch tätig sind und die Versorgungslücke bei Übergang in die Hochschullehre noch vergrößern würden. Eine mögliche Brückenlösung für dieses Problem kann aber sein, dass außerklinisch tätige Hebammen ihr Wissen im Hochschulkontext in Form von Fallbeispielen, als Autor*innen für Szenarien sowie im Rahmen von Gastvorträgen weitergegen. Hierfür erarbeitet die Autorin in diesem Band Beispiele.... view less

Keywords
midwife; academization; vocational education; occupational image; occupational identification; obstetrics; professionalization; quality assurance; theory-practice; health occupations; Federal Republic of Germany; Bavaria

Classification
Occupational Research, Occupational Sociology

Document language
German

Publication Year
2023

Publisher
Verlag Barbara Budrich

City
Opladen

Page/Pages
312 p.

Series
L'AGENda, 12

DOI
https://doi.org/10.3224/84742668

ISBN
978-3-8474-1835-1

Status
Published Version; peer reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.