SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(7.175Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-89036-0

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Digitalisierung ethnologischer Sammlungen: Perspektiven aus Theorie und Praxis

[collection]

Hahn, Hans Peter
Lueb, Oliver
Müller, Katja
Noack, Karoline
(ed.)

Abstract

Die Digitalisierung ethnologischer Sammlungen ist ein wichtiger Schritt für eine "Öffnung der Inventare". Mit ihren neuen Möglichkeiten bietet sie vielfältige Formen eines dialogischen Austauschs - auch mit sogenannten Herkunftsgesellschaften -, generiert erweiterte Perspektiven auf die eigenen Samm... view more

Die Digitalisierung ethnologischer Sammlungen ist ein wichtiger Schritt für eine "Öffnung der Inventare". Mit ihren neuen Möglichkeiten bietet sie vielfältige Formen eines dialogischen Austauschs - auch mit sogenannten Herkunftsgesellschaften -, generiert erweiterte Perspektiven auf die eigenen Sammlungen und ermächtigt neue Akteur*innen. Dabei ergeben sich Fragen nach Ordnungssystemen, der angemessenen Beschreibung der Sammlungen, der Verantwortung für ihr Zustandekommen und der Legitimierung bestimmter Verbreitungspraktiken. Auf der Grundlage von Fallbeispielen präsentieren die Beiträger*innen des Bandes Antworten und zeichnen ein praxisorientiertes Bild von Wirkungen der Digitalisierung ethnologischer Sammlungen heute.... view less

Keywords
museum; university; digitalization; culture of remembrance; Internet; post-colonialism

Classification
Other Fields of Humanities
Ethnology, Cultural Anthropology, Ethnosociology

Free Keywords
Ethnologische Museen; Sammlung; Objektdatenbanken; Digitale Sammlung; Ausstellungspraxis; Museumsmanagement; Praktische Museumskunde; Museumswissenschaft; Anthropological Museums; Collection; University; Digitalization; Object Databases; Digital Collections; Exhibition Practice; Museum Management; Practical Museography; Museology

Document language
German

Publication Year
2021

Publisher
transcript Verlag

City
Bielefeld

Page/Pages
365 p.

Series
Edition Museum, 55

DOI
https://doi.org/10.14361/9783839457900

ISSN
2702-9026

ISBN
978-3-8394-5790-0

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.