Bibtex export
@book{ Hahn2021, title = {Digitalisierung ethnologischer Sammlungen: Perspektiven aus Theorie und Praxis}, editor = {Hahn, Hans Peter and Lueb, Oliver and Müller, Katja and Noack, Karoline}, year = {2021}, series = {Edition Museum}, pages = {365}, volume = {55}, address = {Bielefeld}, publisher = {transcript Verlag}, issn = {2702-9026}, isbn = {978-3-8394-5790-0}, doi = {https://doi.org/10.14361/9783839457900}, urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-89036-0}, abstract = {Die Digitalisierung ethnologischer Sammlungen ist ein wichtiger Schritt für eine "Öffnung der Inventare". Mit ihren neuen Möglichkeiten bietet sie vielfältige Formen eines dialogischen Austauschs - auch mit sogenannten Herkunftsgesellschaften -, generiert erweiterte Perspektiven auf die eigenen Sammlungen und ermächtigt neue Akteur*innen. Dabei ergeben sich Fragen nach Ordnungssystemen, der angemessenen Beschreibung der Sammlungen, der Verantwortung für ihr Zustandekommen und der Legitimierung bestimmter Verbreitungspraktiken. Auf der Grundlage von Fallbeispielen präsentieren die Beiträger*innen des Bandes Antworten und zeichnen ein praxisorientiertes Bild von Wirkungen der Digitalisierung ethnologischer Sammlungen heute.}, keywords = {Museum; museum; Universität; university; Digitalisierung; digitalization; Erinnerungskultur; culture of remembrance; Internet; Internet; Postkolonialismus; post-colonialism}}