Download full text
(4.055Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-88924-3
Exports for your reference manager
Konzepte der Interkulturalität in der Germanistik weltweit
[collection]
Abstract Globalisierung, Regionalisierung, Renationalisierung: So unterschiedlich diese Tendenzen auch sein mögen, gleichermaßen sind sie von der Frage nach dem Umgang mit Interkulturalität betroffen. Allerdings wird dabei zunehmend deutlich, dass es an systematischen Analysen in der Interkulturalitätsforsch... view more
Globalisierung, Regionalisierung, Renationalisierung: So unterschiedlich diese Tendenzen auch sein mögen, gleichermaßen sind sie von der Frage nach dem Umgang mit Interkulturalität betroffen. Allerdings wird dabei zunehmend deutlich, dass es an systematischen Analysen in der Interkulturalitätsforschung fehlt. Die Beiträge des Bandes bieten hier einen Überblick aus Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft sowie aus der Perspektive von Deutsch als Fremdsprache. Die Autorinnen und Autoren setzen sich mit weltweiten Phänomenen von Interkulturalität und ihrer (mehrsprachigen) Darstellung in Wissenschaft, Alltag und Literatur, aber auch in Theater und Film auseinander. In der Vielfalt der vertretenen Konzepte wird deutlich, dass diese auch immer "Konzepte der Vielfalt" sind, die gerade in ihrer Unterschiedlichkeit eine Produktivität entfalten, die zur wissenschaftlichen Fortentwicklung beiträgt.... view less
Keywords
literature; migration; flight; multilingualism; foreign language; culture; Germanic languages and literature; cultural studies; literature (discipline)
Classification
Ethnology, Cultural Anthropology, Ethnosociology
Science of Literature, Linguistics
Free Keywords
Interkulturalität; Identitäten; Kulturtheorie; Interculturalism; Fleeing; Identities; German Literature; Cultural Theory; Literary Studies
Document language
German
Publication Year
2020
Publisher
transcript Verlag
City
Bielefeld
Page/Pages
432 p.
Series
Interkulturelle Germanistik, 1
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839450413
ISBN
978-3-8394-5041-3
Status
Published Version; reviewed
Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 4.0