Bibtex export
@book{ Regente2020, title = {Flucht und Vertreibung in europäischen Museen: Deutsche, polnische und tschechische Perspektiven im Vergleich}, author = {Regente, Vincent}, year = {2020}, series = {Public History - Angewandte Geschichte}, pages = {646}, volume = {3}, address = {Bielefeld}, publisher = {transcript Verlag}, isbn = {978-3-8394-5169-4}, doi = {https://doi.org/10.14361/9783839451694}, urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-88916-8}, abstract = {Als in Europa der Zweite Weltkrieg zu Ende ging, begann ein bis heute umstrittenes Kapitel europäischer Geschichte: die Flucht und Vertreibung der Deutschen aus Ostmitteleuropa. Dieser geschichtspolitische Konflikt lässt sich 'besichtigen': Er materialisiert sich in verschiedenen europäischen Museen, die 'Flucht und Vertreibung' interpretieren und ausstellen. Vincent Regente arbeitet die erinnerungskulturellen Auseinandersetzungen am Beispiel von sieben aktuellen Museumsprojekten in Berlin, Danzig, Brüssel, Görlitz, Kattowitz, Aussig und München erstmalig vergleichend heraus. Sein konsequent trinationaler Ansatz, der die deutschen, polnischen und tschechischen Sichtweisen gleichermaßen berücksichtigt, eröffnet neue Perspektiven für das Verständnis des Diskurses über 'Flucht und Vertreibung'.}, keywords = {Flucht; flight; Vertreibung; displacement; Museum; museum; Erinnerungskultur; culture of remembrance; Geschichtspolitik; history politics; Zweiter Weltkrieg; World War II; Ostmitteleuropa; East Central Europe; Bundesrepublik Deutschland; Federal Republic of Germany; Polen; Poland; Tschechische Republik; Czech Republic; Berlin; Berlin; EU; EU; Kulturgeschichte; cultural history; Geschichtswissenschaft; science of history}}