Volltext herunterladen
(4.432 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-88916-8
Export für Ihre Literaturverwaltung
Flucht und Vertreibung in europäischen Museen: Deutsche, polnische und tschechische Perspektiven im Vergleich
[Dissertation]
Abstract Als in Europa der Zweite Weltkrieg zu Ende ging, begann ein bis heute umstrittenes Kapitel europäischer Geschichte: die Flucht und Vertreibung der Deutschen aus Ostmitteleuropa. Dieser geschichtspolitische Konflikt lässt sich 'besichtigen': Er materialisiert sich in verschiedenen europäischen Museen... mehr
Als in Europa der Zweite Weltkrieg zu Ende ging, begann ein bis heute umstrittenes Kapitel europäischer Geschichte: die Flucht und Vertreibung der Deutschen aus Ostmitteleuropa. Dieser geschichtspolitische Konflikt lässt sich 'besichtigen': Er materialisiert sich in verschiedenen europäischen Museen, die 'Flucht und Vertreibung' interpretieren und ausstellen. Vincent Regente arbeitet die erinnerungskulturellen Auseinandersetzungen am Beispiel von sieben aktuellen Museumsprojekten in Berlin, Danzig, Brüssel, Görlitz, Kattowitz, Aussig und München erstmalig vergleichend heraus. Sein konsequent trinationaler Ansatz, der die deutschen, polnischen und tschechischen Sichtweisen gleichermaßen berücksichtigt, eröffnet neue Perspektiven für das Verständnis des Diskurses über 'Flucht und Vertreibung'.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Flucht; Vertreibung; Museum; Erinnerungskultur; Geschichtspolitik; Zweiter Weltkrieg; Ostmitteleuropa; Bundesrepublik Deutschland; Polen; Tschechische Republik; Berlin; EU; Kulturgeschichte; Geschichtswissenschaft
Klassifikation
allgemeine Geschichte
Ethnologie, Kulturanthropologie, Ethnosoziologie
Freie Schlagwörter
Erinnerungspolitik; Brüssel; Danzig; Kattowitz; Görlitz; Aussig; München; Europäische Union; Deutsche Geschichte; Geschichte des 20. Jahrhunderts; Europäische Geschichte; Fleeing; Expulsion; Politics of Remembrance; Brussels; Gdansk; Katowice; Goerlitz; Munic; European Union; German History; History of the 20th Century; History; European History
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2020
Verlag
transcript Verlag
Erscheinungsort
Bielefeld
Seitenangabe
646 S.
Schriftenreihe
Public History - Angewandte Geschichte, 3
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839451694
ISBN
978-3-8394-5169-4
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)