Volltext herunterladen
(6.010 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-88809-1
Export für Ihre Literaturverwaltung
Speak Up! - Zum Umgang mit Fake News und Hate Speech: Ostbelgische Zivilgesellschaft und internationale Wissenschaft im Austausch
[Sammelwerk]
(Hrsg.)
Abstract Fake News und Hate Speech sind Phänomene, mit denen wir fast tagtäglich konfrontiert sind, sei es im beruflichen, ehrenamtlichen oder privaten Kontext. Die Beiträge des Bandes bieten Einblicke in die ostbelgische "Speak Up!"-Werkstatt, in der sich Wissenschaftler*innen, Praktiker*innen und Menschen ... mehr
Fake News und Hate Speech sind Phänomene, mit denen wir fast tagtäglich konfrontiert sind, sei es im beruflichen, ehrenamtlichen oder privaten Kontext. Die Beiträge des Bandes bieten Einblicke in die ostbelgische "Speak Up!"-Werkstatt, in der sich Wissenschaftler*innen, Praktiker*innen und Menschen aus der Zivilgesellschaft mit den Ursachen, Erscheinungsformen und Folgen von Fake News und Hate Speech auseinandergesetzt haben. Die Beiträge wurden von Menschen mit den unterschiedlichsten beruflichen, (mutter-)sprachlichen und kulturellen Hintergründen verfasst. Offen und authentisch legen sie die Herausforderungen und Erfahrungen aus der ostbelgischen "Speak Up!"-Werkstatt dar und liefern neue Denkanstöße. Die Darstellungsformen der Beiträge reichen von Tagebucheinträgen über Reflexionsberichte, Handlungsleitfäden, Gedankenprotokolle und Interviews bis hin zum Werkstattgespräch.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Falschmeldung; Hass; Medienkompetenz; politische Bildung; Medienpädagogik; Zivilgesellschaft; Diskriminierung; Intersektionalität; Digitale Medien; Belgien
Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Freie Schlagwörter
Fake News; Hate Speech; Demokratiepädagogik; Ostbelgien; Wissenschaft; Ehrenamt; Bildung; Politik; Bildungsforschung; Kulturelle Bildung; Civic Education; Science; Community Service; Education; Politics; Educational Research; Cultural Education
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2023
Verlag
transcript Verlag
Erscheinungsort
Bielefeld
Seitenangabe
370 S.
Schriftenreihe
Bildungsforschung, 19
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839467695
ISSN
2747-3864
ISBN
978-3-8394-6769-5
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0