SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(302.2 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-88678-5

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Skateplätze und Stunt Scooter: Generationale Politiken im öffentlichen urbanen Raum

Skateparks and stunt scooters: generational politics in public urban space
[Zeitschriftenartikel]

Eßer, Florian
Heyde, Judith von der
Jäde, Sylvia

Abstract

Auf der Basis erster empirischer ethnographischer Ergebnisse eines Forschungsprojektes diskutiert dieser Beitrag die Aneignung oder auch 'Umlebung' öffentlicher Räume durch Kinder und Jugendliche, die auf einem Skateplatz Scooter fahren. Neben der generationalen Differenz von Kindern und Erwachsenen... mehr

Auf der Basis erster empirischer ethnographischer Ergebnisse eines Forschungsprojektes diskutiert dieser Beitrag die Aneignung oder auch 'Umlebung' öffentlicher Räume durch Kinder und Jugendliche, die auf einem Skateplatz Scooter fahren. Neben der generationalen Differenz von Kindern und Erwachsenen zeigt sich auch der Stellenwert intragenerationaler Relationen zwischen Kindern und Jugendlichen, wenn es darum geht Zugänge zum und Ausschlüsse vom Skateplatz zu legitimieren. Mit einer ontopolitischen Perspektive wird die Bedeutung generationaler Ordnung und generationalen Ordnens bezogen auf Prozesse des Zonierens im öffentlichen Raum rekonstruierbar. Kinder und Jugendliche, aber auch ihre kulturelle Praxis werden dabei zu politischen Akteur*innen und sind in besonderer Weise praktisch und relational in die verschiedenen Ebenen des politischen Netzes des Zonierens öffentlicher Räume involviert.... weniger


On the basis of first empirical ethnographic results of a research project, this article discusses the occupation or 're-inhabitation' of public spaces by children and adolescents who ride scooters on a skate park. In addition to the generational difference between children and adults, the importanc... mehr

On the basis of first empirical ethnographic results of a research project, this article discusses the occupation or 're-inhabitation' of public spaces by children and adolescents who ride scooters on a skate park. In addition to the generational difference between children and adults, the importance of intragenerational relations between children and adolescents is also revealed when it comes to legitimizing access to and exclusion from the skatepark. With an ontopolitical perspective, the significance of generational order and generational ordering in relation to processes of zoning in public space can be reconstructed. Children and young people, but also their cultural practice, become political actors and are involved in a special way practically and relationally in the different levels of the political network of zoning public spaces.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Kindheit; öffentlicher Raum; Ethnographie; Kind; Jugendlicher; soziale Beziehungen

Klassifikation
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit

Freie Schlagwörter
Zoning; Ontopolitik; policy of zoning; ontopolitics

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2023

Seitenangabe
S. 233-245

Zeitschriftentitel
Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research, 18 (2023) 2

DOI
https://doi.org/10.3224/diskurs.v18i2.07

ISSN
2193-9713

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.