Diese Seite wird derzeit technisch überarbeitet. Es kann dabei vorübergehend zu längeren Ladezeiten kommen. Wir bitten, eventuelle Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und danken für Ihr Verständnis.
Krise? - Welche Krise? Zum Umgang mit der Coronapandemie
[journal article]
dc.contributor.author | Diebold, Steffen M. | de |
dc.date.accessioned | 2023-08-17T09:15:45Z | |
dc.date.available | 2023-08-17T09:15:45Z | |
dc.date.issued | 2022 | de |
dc.identifier.issn | 1612-8354 | de |
dc.identifier.uri | https://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/88581 | |
dc.description.abstract | Die Coronapandemie stellte die Gesellschaft vor große Herausforderungen. Vielen Menschen mangelt es an (elementaren) naturwissenschaftlichen Kenntnissen. Sie sind skeptisch und misstrauen grundlegenden Prinzipien und Konzepten der Forschung. Esoterik und (Aber-) Glaube ersetzen ihnen den Zugang zur Wirklichkeit. Infolge dieses Zerrbilds grassierten allerhand Verschwörungstheorien. Geistheiler, Seher, Schamanen, Scharlatane, Quacksalber, Sektierer, und Eiferer aller Richtungen und Couleur hatten (und haben) Konjunktur. Ein diffuses Pandemiemanagement und eine miserable Kommunikation trugen (zusätzlich) dazu bei, dass Infektionsschutzmaßnahmen oft rundweg abgelehnt wurden. Der Beitrag plädiert für eine Stärkung der Naturwissenschaftlichen Ausbildung und eine auf Fakten, Vernunft und Empirie gegründete Politik. | de |
dc.language | de | de |
dc.subject.ddc | Medizin und Gesundheit | de |
dc.subject.ddc | Medicine and health | en |
dc.subject.ddc | Sozialwissenschaften, Soziologie | de |
dc.subject.ddc | Social sciences, sociology, anthropology | en |
dc.subject.other | Coronapandemie; CoViD-19; Verschwörungstheorie; Aberglaube; Esoterik; Glaubwürdigkeit; political correctness; Übersterblichkeit; Alternativmedizin; Alltagsmaske; Mund-Nasen-Schutz; Luftwechselrate; Kontaktreduktion; Antigenschnelltest; Sekten; Heilpraktiker; Anthroposophie; Homöopathie; | de |
dc.title | Krise? - Welche Krise? Zum Umgang mit der Coronapandemie | de |
dc.description.review | begutachtet (peer reviewed) | de |
dc.description.review | peer reviewed | en |
dc.source.journal | Laborjournal | |
dc.source.volume | 28 | de |
dc.publisher.country | DEU | de |
dc.source.issue | 7/8 | de |
dc.subject.classoz | Medizin, Sozialmedizin | de |
dc.subject.classoz | Medicine, Social Medicine | en |
dc.subject.classoz | Gesundheitspolitik | de |
dc.subject.classoz | Health Policy | en |
dc.identifier.urn | urn:nbn:de:0168-ssoar-88581-0 | |
dc.rights.licence | Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0 | de |
dc.rights.licence | Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 4.0 | en |
internal.status | formal und inhaltlich fertig erschlossen | de |
dc.type.stock | article | de |
dc.type.document | Zeitschriftenartikel | de |
dc.type.document | journal article | en |
dc.source.pageinfo | 16-19 | de |
internal.identifier.classoz | 50100 | |
internal.identifier.classoz | 11006 | |
internal.identifier.journal | 2729 | |
internal.identifier.document | 32 | |
internal.identifier.ddc | 610 | |
internal.identifier.ddc | 300 | |
dc.description.pubstatus | Erstveröffentlichung | de |
dc.description.pubstatus | Primary Publication | en |
internal.identifier.licence | 20 | |
internal.identifier.pubstatus | 5 | |
internal.identifier.review | 1 | |
dc.description.misc | Erstpublikation der originalen Vollversion (inkl. Literaturangaben) | de |
dc.subject.classhort | 50100 | de |
dc.subject.classhort | 50200 | de |
dc.subject.classhort | 20500 | de |
dc.subject.classhort | 11000 | de |
internal.pdf.valid | false | |
internal.pdf.wellformed | true | |
internal.pdf.encrypted | false |
Files in this item
This item appears in the following Collection(s)
-
Gesundheitspolitik
Health Policy -
Medizin, Sozialmedizin
Medicine, Social Medicine