
This full text is available after a period of embargo until the 12 July 2025
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-88427-6
Exports for your reference manager
TikTok als Ort der kreativen Aushandlung politischer Realität? Politikdidaktische Potentiale einer vermeintlichen "Tanz-App"
[journal article]
Abstract Im Beitrag wird aufgezeigt, welche Praktiken jugendliche TikTok-User*innen in der Auseinandersetzung mit politischen Themen anwenden. Gezeigt wird, dass die beiden untersuchten TikTok-User sich an der Infrastruktur der App orientieren, um ihre politische Haltung v.a. in Abgrenzung und Reaktion auf a... view more
Im Beitrag wird aufgezeigt, welche Praktiken jugendliche TikTok-User*innen in der Auseinandersetzung mit politischen Themen anwenden. Gezeigt wird, dass die beiden untersuchten TikTok-User sich an der Infrastruktur der App orientieren, um ihre politische Haltung v.a. in Abgrenzung und Reaktion auf andere politische Akteur*innen auszudrücken. Dennoch brechen die User*innen partiell aus den Zwängen der App aus und ermächtigen sich ihrer Selbst. Der vorliegende Beitrag möchte dazu einladen, hieraus Perspektiven für die politische Bildung abzuleiten.... view less
Keywords
social media; political communication; political participation; political identity; creativity; political education; teaching politics
Classification
Interactive, electronic Media
Document language
German
Publication Year
2023
Page/Pages
p. 12-15
Journal
Politisches Lernen, 41 (2023) 1-2
Issue topic
Zur Permanenz der Bilder
DOI
https://doi.org/10.3224/pl.v41i1-2.03
ISSN
2750-1965
Status
Published Version; peer reviewed