Show simple item record

[phd thesis]

dc.contributor.authorKäser, Matthiasde
dc.date.accessioned2023-07-14T08:05:38Z
dc.date.available2023-07-14T08:05:38Z
dc.date.issued2023de
dc.identifier.isbn978-3-8394-6833-3de
dc.identifier.issn2702-9018de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/87658
dc.description.abstractMenschen bedürfen des Zeugnisses der Anderen, um sich zu vergewissern, was und wer sie sind oder was und wozu sie denken, reden und handeln - soweit eine gemeinhin unstrittige These. Doch gilt dies auch für die Zeug*innenschaft an Orten und in Momenten, in denen Menschen Opfer von extremem Unrecht, massiver Gewalt, Hass oder Diskriminierung werden? Lässt sich das Unsagbare eigentlich bezeugen? Der Autor plädiert mithilfe interdisziplinärer Zeug*innenschaftsdiskurse gegen das Unbeschreibliche und für das Ethos des Erzählens. Er zeigt auf, dass Erfahrungen um der Betroffenen willen versuchsweise bezeugt werden müssen - so gebrochen oder lückenhaft sie auch sein mögen.de
dc.languagedede
dc.publishertranscript Verlagde
dc.subject.ddcPhilosophiede
dc.subject.ddcPhilosophyen
dc.subject.otherZeugnis; Zeugenschaft; Religionsphilosophie; Erfahrung; Gewalt; Diskriminierung; Hass; Erzählung; Erzählen; Shoah; Religion; Sprache; Ethik; Erkenntnistheorie; Sprachphilosophie; Religionswissenschaft; Philosophie; Certificate; Testimony; Philosophy of Religion; Experience; Violence; Discrimination; Hate; Narrative; Storytelling; Language; Ethics; Epistemology; Philosophy of Language; Religious Studies; Philosophyde
dc.titleFür das Sagbare: Ein Plädoyer für das Ethos des Erzählens im Angesicht von Gewalt und Unrechtde
dc.description.reviewbegutachtet (peer reviewed)de
dc.description.reviewpeer revieweden
dc.identifier.urlhttps://www.transcript-verlag.de/shopMedia/openaccess/pdf/oa9783839468333.pdfde
dc.publisher.countryDEUde
dc.publisher.cityBielefeldde
dc.source.seriesEdition Moderne Postmoderne
dc.subject.classozPhilosophie, Theologiede
dc.subject.classozPhilosophy, Ethics, Religionen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-87658-0
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution 4.0en
ssoar.contributor.institutiontranscript Verlagde
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
dc.type.stockmonographde
dc.type.documentDissertationde
dc.type.documentphd thesisen
dc.source.pageinfo516de
internal.identifier.classoz30100
internal.identifier.document9
internal.identifier.ddc100
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.14361/9783839468333de
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence16
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review1
internal.identifier.series1830
internal.dda.referencexmlxslt-bundlessource-246@@10039-9783839468333


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record