Download full text
(3.257Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-87658-0
Exports for your reference manager
Für das Sagbare: Ein Plädoyer für das Ethos des Erzählens im Angesicht von Gewalt und Unrecht
[phd thesis]
Abstract
Menschen bedürfen des Zeugnisses der Anderen, um sich zu vergewissern, was und wer sie sind oder was und wozu sie denken, reden und handeln - soweit eine gemeinhin unstrittige These. Doch gilt dies auch für die Zeug*innenschaft an Orten und in Momenten, in denen Menschen Opfer von extremem Unrecht, ... view more
Menschen bedürfen des Zeugnisses der Anderen, um sich zu vergewissern, was und wer sie sind oder was und wozu sie denken, reden und handeln - soweit eine gemeinhin unstrittige These. Doch gilt dies auch für die Zeug*innenschaft an Orten und in Momenten, in denen Menschen Opfer von extremem Unrecht, massiver Gewalt, Hass oder Diskriminierung werden? Lässt sich das Unsagbare eigentlich bezeugen? Der Autor plädiert mithilfe interdisziplinärer Zeug*innenschaftsdiskurse gegen das Unbeschreibliche und für das Ethos des Erzählens. Er zeigt auf, dass Erfahrungen um der Betroffenen willen versuchsweise bezeugt werden müssen - so gebrochen oder lückenhaft sie auch sein mögen.... view less
Classification
Philosophy, Ethics, Religion
Free Keywords
Zeugnis; Zeugenschaft; Religionsphilosophie; Erfahrung; Gewalt; Diskriminierung; Hass; Erzählung; Erzählen; Shoah; Religion; Sprache; Ethik; Erkenntnistheorie; Sprachphilosophie; Religionswissenschaft; Philosophie; Certificate; Testimony; Philosophy of Religion; Experience; Violence; Discrimination; Hate; Narrative; Storytelling; Language; Ethics; Epistemology; Philosophy of Language; Religious Studies; Philosophy
Document language
German
Publication Year
2023
Publisher
transcript Verlag
City
Bielefeld
Page/Pages
516 p.
Series
Edition Moderne Postmoderne
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839468333
ISSN
2702-9018
ISBN
978-3-8394-6833-3
Status
Published Version; peer reviewed