Download full text
(320.0Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-87441-1
Exports for your reference manager
Die Objektive Hermeneutik zwischen zu wenig und zu viel Text
The Objective Hermeneutics between Too Little and Too Much Text
[journal article]
Abstract Der Beitrag stellt einen Kommentar zu dem im vorliegenden Heft erschienenen Beitrag von Garz und Lohfeld dar. Die Objektive Hermeneutik steht in beiden Beiträgen im Zentrum der Betrachtung und wird auf ihre Ermöglichungsstruktur und ihre Grenzen hin befragt. Dem Vorgehen von Garz und Lohfeld folgend... view more
Der Beitrag stellt einen Kommentar zu dem im vorliegenden Heft erschienenen Beitrag von Garz und Lohfeld dar. Die Objektive Hermeneutik steht in beiden Beiträgen im Zentrum der Betrachtung und wird auf ihre Ermöglichungsstruktur und ihre Grenzen hin befragt. Dem Vorgehen von Garz und Lohfeld folgend, entwickelt der Beitrag eine Perspektive auf zentrale Fragen an das methodisch kontrollierte Vorgehen sowie seine Praxis und setzt sich mit den Grenzfällen der Bild- und Textanalyse auseinander. Abschließend werden sehr knapp zwei übergreifende Diskussionspunkte benannt, die für die künftige Entwicklung der Objektiven Hermeneutik relevant scheinen: die Auseinandersetzung mit poststrukturalistischen Verfahren und die Frage nach einer Weiterentwicklung unter Bedingungen der Transnationalisierung.... view less
The text is a commentary on the article by Garz and Lohfeld published in this issue. Objective hermeneutics is the focus of attention and is questioned with regard to ist enabling structure and its limits. Following the approach of Garz and Lohfeld, the paper develops a perspective on central questi... view more
The text is a commentary on the article by Garz and Lohfeld published in this issue. Objective hermeneutics is the focus of attention and is questioned with regard to ist enabling structure and its limits. Following the approach of Garz and Lohfeld, the paper develops a perspective on central questions concerning the methodologically controlled approach and its practice and deals with the borderline cases of image analysis and text analysis. Finally, two overarching points of discussion are raised, which seem to be relevant for the future development of objective hermeneutics: the confrontation with post-structuralist, power-analytical procedures and the question of a further development under conditions of transnationalization.... view less
Keywords
hermeneutics; picture; analysis; text analysis; biography; textbook; transnationalization; method; empirical social research; methodology
Classification
Research Design
Free Keywords
Objektive Hermeneutik; objective hermeneutics; image analytics; biographical analysis
Document language
German
Publication Year
2022
Page/Pages
p. 22-29
Journal
Zeitschrift für Qualitative Forschung, 23 (2022) 1
Issue topic
'Höher, schneller, weiter' - und doch nicht besser? Entwicklungen qualitativer Bildungsforschung in der Selbstkritik
DOI
https://doi.org/10.3224/zqf.v23i1.03
ISSN
2196-2146
Status
Published Version; peer reviewed