Endnote export
%T Audiovisuelle Repräsentation geschlechtsspezifischer Gewalt: Theoretische Überlegungen und empirische Befunde %A Linke, Christine %A Kasdorf, Ruth %E Grittmann, Elke %E Müller, Kathrin Friederike %E Peil, Corinna %E Pinseler, Jan %P 1-12 %D 2023 %K Istanbul Konvention; Istanbul Convention %~ DGPuK %X Geschlechtsspezifische Gewalt ist ein allgegenwärtiges Thema, wobei die Repräsentation in den Medien bedeutsam für oder gegen die Verbreitung von Diskriminierung gegenüber Betroffenen ist. Der Beitrag stellt eine Studie vor, bei der eine Medieninhaltsanalyse der acht Hauptsender des deutschen Fernsehens im Rahmen zwei künstlicher Wochen des Jahres 2020 während der Pre-Primetime und Primetime (18-22 Uhr) durchgeführt wurde. Von den 545 Sendungen ließen sich in gut einem Drittel geschlechtsspezifische Gewalthandlungen identifizieren. Diese werden zum Großteil explizit dargestellt oder ausführlich beschrieben. Zudem konnten diverse Leerstellen in Hinblick auf die Repräsentation Betroffener, Beratungsstellen und Hilfsangebote sowie Professioneller der Anti-Gewaltarbeit festgestellt werden. Die Ergebnisse der Studie unterstreichen die Notwendigkeit, das Thema ausführlich zu diskutieren und für eine differenzierte und aufklärende Repräsentation in den Medien zu sensibilisieren. %X Gender-based violence is an ever-present topic. The representation in the Media is meaningful to either strengthen or reduce discrimination against victims. The contribution is representing a study on the representation of gender-based violence on German television by a media content analysis. The sample consists of the pre-prime time and prime time (6 pm to 10 pm) of two randomized weeks in 2020. About a third of the 545 shows analyzed contains gender-based violence, mainly explicitly displayed or accurately described. The perspective of victims, references to places to go for help or advice as well as professionals of anti-violence work are hardly ever found in the material. The results show the importance of bringing up the topic for discussion and raising awareness for a more differentiated and informative representation in the Media. %C DEU %C Magdeburg %G de %9 Konferenzbeitrag %W GESIS - http://www.gesis.org %~ SSOAR - http://www.ssoar.info