SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(1.176Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-86472-6

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Feministische Entwicklungspolitik: Umsetzungshinweise für eine menschenrechtsbasierte und gendertransformative Entwicklungszusammenarbeit

Feminist Foreign Policy: Advice on implementing human rights-based and gender-transformative development cooperation
[working paper]

Heucher, Angela
Smidt, Lea
Taube, Lena

Corporate Editor
Deutsches Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit (DEval)

Abstract

Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) hat nach dem Regierungswechsel 2021 erste Zielsetzungen für eine feministische Entwicklungspolitik veröffentlicht: Strukturelle Ungleichheiten und die Diskriminierung von Frauen, Mädchen und anderen marginalisierten Grupp... view more

Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) hat nach dem Regierungswechsel 2021 erste Zielsetzungen für eine feministische Entwicklungspolitik veröffentlicht: Strukturelle Ungleichheiten und die Diskriminierung von Frauen, Mädchen und anderen marginalisierten Gruppen sollen langfristig beseitigt werden. Das Vorhaben des BMZ knüpft inhaltlich an vorherige Strategien, unter anderem zur Gleichberechtigung der Geschlechter, zu Menschenrechten und zur Inklusion von Menschen mit Behinderungen, an. Basierend auf DEval-Evaluierungen zu diesen Themen untersucht dieser Policy Brief, inwieweit die deutsche EZ wesentliche Merkmale einer feministischen Entwicklungspolitik bereits berücksichtigt und gibt konkrete Hinweise, wie diese noch besser Eingang in die entwicklungspolitische Praxis finden können.... view less

Keywords
development policy; feminism; affirmative action; human rights; policy implementation; Federal Republic of Germany

Classification
International Relations, International Politics, Foreign Affairs, Development Policy

Free Keywords
Entwicklungszusammenarbeit; BMZ; DEval; Evaluation; Feministische Entwicklungspolitik; gendertransformativ

Document language
German

Publication Year
2022

City
Bonn

Page/Pages
4 p.

Series
DEval Policy Brief, 8/2022

Status
Published Version; peer reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.