SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.176 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-86472-6

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Feministische Entwicklungspolitik: Umsetzungshinweise für eine menschenrechtsbasierte und gendertransformative Entwicklungszusammenarbeit

Feminist Foreign Policy: Advice on implementing human rights-based and gender-transformative development cooperation
[Arbeitspapier]

Heucher, Angela
Smidt, Lea
Taube, Lena

Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsches Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit (DEval)

Abstract

Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) hat nach dem Regierungswechsel 2021 erste Zielsetzungen für eine feministische Entwicklungspolitik veröffentlicht: Strukturelle Ungleichheiten und die Diskriminierung von Frauen, Mädchen und anderen marginalisierten Grupp... mehr

Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) hat nach dem Regierungswechsel 2021 erste Zielsetzungen für eine feministische Entwicklungspolitik veröffentlicht: Strukturelle Ungleichheiten und die Diskriminierung von Frauen, Mädchen und anderen marginalisierten Gruppen sollen langfristig beseitigt werden. Das Vorhaben des BMZ knüpft inhaltlich an vorherige Strategien, unter anderem zur Gleichberechtigung der Geschlechter, zu Menschenrechten und zur Inklusion von Menschen mit Behinderungen, an. Basierend auf DEval-Evaluierungen zu diesen Themen untersucht dieser Policy Brief, inwieweit die deutsche EZ wesentliche Merkmale einer feministischen Entwicklungspolitik bereits berücksichtigt und gibt konkrete Hinweise, wie diese noch besser Eingang in die entwicklungspolitische Praxis finden können.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Entwicklungspolitik; Feminismus; Gleichstellung; Menschenrechte; Politikumsetzung; Bundesrepublik Deutschland

Klassifikation
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik

Freie Schlagwörter
Entwicklungszusammenarbeit; BMZ; DEval; Evaluation; Feministische Entwicklungspolitik; gendertransformativ

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2022

Erscheinungsort
Bonn

Seitenangabe
4 S.

Schriftenreihe
DEval Policy Brief, 8/2022

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.