Endnote export

 

%T Menschen in Deutschland: International (MiDInt) - Untersuchungsdesign, Stichprobe, Erhebungsinstrument und Codebuch zu Welle 2 (Feb. 2023)
%A Kleinschnittger, Janosch
%A Farren, Diego
%A Brettfeld, Katrin
%A Richter, Thomas
%A Wetzels, Peter
%P 72
%V 8
%D 2023
%K Gesellschaftsentwicklung; Gesellschaftsstruktur; Extremismus; Fremdenfeindlichkeit
%~ GIGA
%> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-86466-1
%X Die Studie, "Menschen in Deutschland: International" (MiDInt) verfolgt das Ziel, die Relevanz internationaler Ereignisse, politischer Entscheidungen und Krisen für die Erklärung politischer Extremismen in Deutschland und der Verbreitung von Intoleranz gegenüber unterschiedlichen Minderheiten und Fremdgruppen in den Blick zu nehmen. Die Studie MiDInt wird innerhalb des bundesweiten Forschungsverbundes MOTRA seit Herbst 2022 durch das GIGA in Hamburg und das Institut für Kriminologie an der Fakultät für Rechtswissenschaft der Universität Hamburg (UHH) als gemeinschaftliches Projekt durchgeführt. Im Februar 2022 fand die zweite Erhebungswelle für diese Studie in Form einer standardisierten Online-Befragung einer geschichteten Zufallsstichprobe eines Online-Access-Panels statt. Der vorliegende Forschungsbericht erläutert das in der zweiten Welle von MiDInt verwendete Stichproben- und Erhebungsdesign sowie das Design von zwei darin integrierten Surveyexperimenten zu Muslimfeindlichkeit sowie zu Einstellungen gegenüber geflüchteten Menschen. Weiter wird die tatsächlich erreichte Stichprobe beschrieben und die verwendeten Messinstrumente werden dargestellt. Im Anhang findet sich das Erhebungsinstrument im Wortlaut sowie das Codebuch zum Datensatz.
%C DEU
%C Wiesbaden
%G de
%9 Forschungsbericht
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info