Volltext herunterladen
(externe Quelle)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.31205/RA.355.02
Export für Ihre Literaturverwaltung
Populismus und Elitarismus im heutigen Russland
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Dieser Beitrag analysiert die Rolle des Populismus in der russischen Politik und dessen inadäquate Einschätzungen in ideologischen Diskussionen. Der Begriff "Populismus" selbst trägt unbestimmte und zugleich zutiefst negative Züge. Aus Sicht des Regimes in Russland steht Populismus vor allem für die... mehr
Dieser Beitrag analysiert die Rolle des Populismus in der russischen Politik und dessen inadäquate Einschätzungen in ideologischen Diskussionen. Der Begriff "Populismus" selbst trägt unbestimmte und zugleich zutiefst negative Züge. Aus Sicht des Regimes in Russland steht Populismus vor allem für die Gefahr "farbiger Revolutionen" wie jener in Georgien, der Ukraine und der sich aktuell in Armenien entwickelnden. Als wichtigstes Mittel zur Verhütung dieser Art "Populismus" setzt die russische Regierung präventive Repressionen gegen populäre Oppositionelle und Anführer gesellschaftlicher Bewegungen wie beispielsweise Alexej Nawalnyj ein. Die liberale Opposition brandmarkt mit dem Wort "Populisten" vor allem das Regime in Russland. Präsident Putin wird mit dem US-Präsidenten Donald Trump verglichen, obwohl es der russische Präsident nicht nötig hat, auf Populismus zurückzugreifen, um so lang an der Macht zu bleiben, wie er will. In dem Beitrag wird angenommen, dass der Populismus in Russland schwach und oft nur ein scheinbarer ist, während in Wirklichkeit der Einfluss auf den politischen Prozess durch eine andere Form der Demagogie erfolgt, nämlich den Elitarismus, der keineswegs auf einem Liebäugeln mit dem Volk gründet, sondern auf einer Verachtung für das Volk und der Angst vor Massenbewegungen.... weniger
Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Freie Schlagwörter
Populismus; Politische Kultur; Russland
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2018
Seitenangabe
S. 10-14
Zeitschriftentitel
Russland-Analysen (2018) 355
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0