Download full text
(external source)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://doi.org/10.31205/RA.368.01
Exports for your reference manager
"Perm-36": Die umkämpfte russische Erinnerung an die politischen Repressionen in der Sowjetunion
[journal article]
Abstract Der Beitrag zeichnet das Schicksal des Museums "Perm-36" nach und erörtert hierzu die öffentlichen Debatten im heutigen Russland über die sowjetischen politischen Repressionen. Der Beitrag zeigt auf, wie umkämpft das Museum ist - zwischen Dissidenten, die nach der Sensibilisierung der Gesellschaft f... view more
Der Beitrag zeichnet das Schicksal des Museums "Perm-36" nach und erörtert hierzu die öffentlichen Debatten im heutigen Russland über die sowjetischen politischen Repressionen. Der Beitrag zeigt auf, wie umkämpft das Museum ist - zwischen Dissidenten, die nach der Sensibilisierung der Gesellschaft für die politischen Repressionen streben, und ehemaligen Lagerwachen, die den repressiven Charakter des sowjetischen Regimes leugnen. Die Auseinandersetzung um das Gulag-Museum zeigt, wie kompliziert die russische Aufarbeitung der Geschichte der politischen Repressionen und konkret eines Arbeitslagers ist.... view less
Classification
Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture
Free Keywords
Menschenrechte; Proteste; Zivilgesellschaft; Rechtssystem; Geschichtsbewusstsein und Vergangenheitspolitik; Russland
Document language
German
Publication Year
2019
Page/Pages
p. 5-8
Journal
Russland-Analysen (2019) 368
Status
Published Version; reviewed
Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 4.0