Endnote export

 

%T "Perm-36": Die umkämpfte russische Erinnerung an die politischen Repressionen in der Sowjetunion
%A Klymenko, Lina
%J Russland-Analysen
%N 368
%P 5-8
%D 2019
%K Menschenrechte; Proteste; Zivilgesellschaft; Rechtssystem; Geschichtsbewusstsein und Vergangenheitspolitik; Russland
%~ IOS
%U https://laender-analysen.de/api-v2/russland-analysen/368/RusslandAnalysen368-»perm-36«:_die_umkaempfte_russische_erinnerung_an_die_politischen_repressionen_in_der_sowjetunion-klymenko-2019.pdf
%X Der Beitrag zeichnet das Schicksal des Museums "Perm-36" nach und erörtert hierzu die öffentlichen Debatten im heutigen Russland über die sowjetischen politischen Repressionen. Der Beitrag zeigt auf, wie umkämpft das Museum ist - zwischen Dissidenten, die nach der Sensibilisierung der Gesellschaft für die politischen Repressionen streben, und ehemaligen Lagerwachen, die den repressiven Charakter des sowjetischen Regimes leugnen. Die Auseinandersetzung um das Gulag-Museum zeigt, wie kompliziert die russische Aufarbeitung der Geschichte der politischen Repressionen und konkret eines Arbeitslagers ist.
%C DEU
%G de
%9 Zeitschriftenartikel
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info