Endnote-Export
%T Künstliche Intelligenz in der Hochschulbildung: Chancen und Grenzen des KI-gestützten Lernens und Lehrens %E Schmohl, Tobias %E Watanabe, Alice %E Schelling, Kathrin %P 283 %V 4 %D 2023 %I transcript Verlag %K Technologiegestütztes Lernen; Multidisziplinarität; Technology-enhanced Learning; Multidisciplinarity %@ 2749-7631 %@ 978-3-8394-5769-6 %~ transcript Verlag %> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-85927-4 %U https://www.transcript-verlag.de/shopMedia/openaccess/pdf/oa9783839457696.pdf %X Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz erfährt in hochschuldidaktischen Kontexten wachsendes Interesse. Durch individualisierte Lernwege ergeben sich für Studierende und Dozierende neue Lern-Lehr-Möglichkeiten. Der Band befasst sich jedoch auch mit den daraus resultierenden Gefahren: Es sind Demarkationslinien zu ziehen, wenn es um Datenschutz oder ethische Bedenken geht. Die Autor*innen des Bandes nehmen verschiedene Sichtweisen ein, um eine multidisziplinäre Betrachtung der neuen Problemstellungen, die die Anwendung von KI im Hochschulkontext mit sich bringt, zu ermöglichen. %C DEU %C Bielefeld %G de %9 Sammelwerk %W GESIS - http://www.gesis.org %~ SSOAR - http://www.ssoar.info