SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(external source)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0070-pub-29455714

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Körper zählen: Eine organisationssoziologische Erklärung des Massakers von My Lai

[working paper]

Böert, Madlen

Corporate Editor
Universität Bielefeld, Fak. für Soziologie, Arbeitsbereich Organisationssoziologie, Forschungsgruppe Organisation, Dauer und Eigendynamik von Gewalt (ORDEX)

Abstract

Die vorliegende Studie beschäftigt sich mit dem Massaker von My Lai, das sich während des Vietnamkriegs ereignete und bei dem innerhalb weniger Stunden hunderte vietnamesische Zivilisten von US-amerikanischen Soldaten getötet wurden. Bei der Betrachtung des Falls geht es allerdings nicht um die Frag... view more

Die vorliegende Studie beschäftigt sich mit dem Massaker von My Lai, das sich während des Vietnamkriegs ereignete und bei dem innerhalb weniger Stunden hunderte vietnamesische Zivilisten von US-amerikanischen Soldaten getötet wurden. Bei der Betrachtung des Falls geht es allerdings nicht um die Frage, warum die Soldaten Zivilisten töteten. Stattdessen ist es durch das Einnehmen einer organisationssoziologischen Perspektive möglich herauszufinden, inwiefern das Massaker eine Funktion für das US-amerikanische Militär erfüllte. Dazu wird aufbauend auf dem Konzept der "brauchbaren Illegalität" eine funktionale Analyse durchgeführt, die unter anderem Bezug auf die Umwelt- und Organisationsbedingungen im Vietnamkrieg nimmt. Im Anschluss wird diskutiert, inwiefern die Aufdeckung des Massakers zu dysfunktionalen Konsequenzen für das US-Militär und damit zu einem Scheitern der brauchbaren Illegalität führte.... view less

Keywords
organizational sociology; military sociology; violence; war; Vietnam; war crime; massacre; system theory

Classification
Organizational Sociology

Free Keywords
Brauchbare Illegalität; Funktionale Analyse; My Lai

Document language
German

Publication Year
2020

City
Bielefeld

Page/Pages
35 p.

Series
ORDEX Working Paper, 05

DOI
https://doi.org/10.4119/unibi/2945571

ISSN
2625-7726

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-NoDerivs 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.