Download full text
(147.8Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-85308-2
Exports for your reference manager
Christliche Verantwortung für das Volk übernehmen: Intersektionale Verschränkungen im politischen Selbstverständnis des Deutsch-Evangelischen Frauenbunds zwischen 1945-1965
Taking on Christian Responsibility for the Nation: An Intersectional Study of the Political Self-Image of the Deutsch-Evangelischer Frauenbund between 1945-1965
[journal article]
Abstract Der Beitrag nutzt das Beispiel des Deutsch-Evangelischen Frauenbunds (DEF), um intersektionale Verschränkungen im Selbstverständnis konservativer Frauenvereine in der Anfangsphase der Bundesrepublik darzustellen. Nachdem der historische Hintergrund des Vereins skizziert wird, verwendet der Aufsatz d... view more
Der Beitrag nutzt das Beispiel des Deutsch-Evangelischen Frauenbunds (DEF), um intersektionale Verschränkungen im Selbstverständnis konservativer Frauenvereine in der Anfangsphase der Bundesrepublik darzustellen. Nachdem der historische Hintergrund des Vereins skizziert wird, verwendet der Aufsatz das Beispiel der sog. Staatsbürgerlichen Lehrgänge, einem politischen Bildungsangebot des DEF für Frauen, um anhand der Lehrgangsinhalte die Überschneidung von Geschlechterbildern, Religiosität und Mechanismen der postkolonialen Differenzkonstruktion im politischen Selbstbild der Akteurinnen darzustellen.... view less
This paper discusses intersectional patterns of identity formation among members of the Deutsch-Evangelischer Frauenbund (German Protestant Women's Group, DEF) between 1945 and 1965. After sketching out the historical background of the DEF, the article uses the example of so-called Staatsbürgerliche... view more
This paper discusses intersectional patterns of identity formation among members of the Deutsch-Evangelischer Frauenbund (German Protestant Women's Group, DEF) between 1945 and 1965. After sketching out the historical background of the DEF, the article uses the example of so-called Staatsbürgerliche Lehrgänge, a format for political education, to discuss the impact of gender, religiosity, and mechanisms of postcolonial Othering on the members' political self-image in the early FRG.... view less
Keywords
intersectionality; women's movement; club; historical development; political education; woman; gender; religiousness; self-image
Classification
Women's Studies, Feminist Studies, Gender Studies
Social History, Historical Social Research
Free Keywords
postkoloniale Theorie; postcolonial theory
Document language
German
Publication Year
2022
Page/Pages
p. 19-34
Journal
FZG - Freiburger Zeitschrift für GeschlechterStudien, 28 (2022) 1
Issue topic
Verschränkte Ungleichheiten in historischer Perspektive
DOI
https://doi.org/10.3224/fzg.v28i1.02
ISSN
0948-9975
Status
Published Version; peer reviewed