Endnote export

 

%T Christliche Verantwortung für das Volk übernehmen: Intersektionale Verschränkungen im politischen Selbstverständnis des Deutsch-Evangelischen Frauenbunds zwischen 1945-1965
%A Kutsche, Fabiana
%J FZG - Freiburger Zeitschrift für GeschlechterStudien
%N 1
%P 19-34
%V 28
%D 2022
%K postkoloniale Theorie; postcolonial theory
%@ 0948-9975
%~ Verlag Barbara Budrich
%> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-85308-2
%X Der Beitrag nutzt das Beispiel des Deutsch-Evangelischen Frauenbunds (DEF), um intersektionale Verschränkungen im Selbstverständnis konservativer Frauenvereine in der Anfangsphase der Bundesrepublik darzustellen. Nachdem der historische Hintergrund des Vereins skizziert wird, verwendet der Aufsatz das Beispiel der sog. Staatsbürgerlichen Lehrgänge, einem politischen Bildungsangebot des DEF für Frauen, um anhand der Lehrgangsinhalte die Überschneidung von Geschlechterbildern, Religiosität und Mechanismen der postkolonialen Differenzkonstruktion im politischen Selbstbild der Akteurinnen darzustellen.
%X This paper discusses intersectional patterns of identity formation among members of the Deutsch-Evangelischer Frauenbund (German Protestant Women's Group, DEF) between 1945 and 1965. After sketching out the historical background of the DEF, the article uses the example of so-called Staatsbürgerliche Lehrgänge, a format for political education, to discuss the impact of gender, religiosity, and mechanisms of postcolonial Othering on the members' political self-image in the early FRG.
%C DEU
%G de
%9 Zeitschriftenartikel
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info