Download full text
(255.0Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-85174-7
Exports for your reference manager
Eine zuverlässige globale Cybermacht: Deutschlands Nationale Sicherheitsstrategie für den Cyberraum
[comment]
Corporate Editor
Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
Abstract
Deutschlands wichtigste Verbündete haben ihre Rollen bei der Gestaltung des Cyberraums definiert. Die USA betrachten sich als demokratische, werteorientierte Cybermacht, die bereit sind, gegen Gegner hart vorzugehen. Großbritannien will als verantwortungsvolle Cybermacht rücksichtsloses Verhalten un... view more
Deutschlands wichtigste Verbündete haben ihre Rollen bei der Gestaltung des Cyberraums definiert. Die USA betrachten sich als demokratische, werteorientierte Cybermacht, die bereit sind, gegen Gegner hart vorzugehen. Großbritannien will als verantwortungsvolle Cybermacht rücksichtsloses Verhalten unterbinden. Frankreich will sich als stabilisierende Kraft böswilligen Akteuren entgegenstellen. Und Deutschland? In seiner ersten Nationalen Sicherheitsstrategie könnte es Ideen für künftige Aktivitäten im Cyberraum entwickeln, indem es den Fokus auf Zuverlässigkeit und die Abstimmung mit Partnern richtet. Dafür sollte die Bundesregierung die im Folgenden genannten Schritte angehen.... view less
Keywords
Federal Republic of Germany; Internet; United States of America; information technology; security policy; Great Britain; France; social actor
Classification
Peace and Conflict Research, International Conflicts, Security Policy
Interactive, electronic Media
Document language
German
Publication Year
2022
City
Berlin
Page/Pages
6 p.
Series
DGAP Policy Brief, 32
ISSN
2198-5936
Status
Published Version; reviewed
Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 4.0