Bibtex-Export
@book{ Weber2022, title = {Eine zuverlässige globale Cybermacht: Deutschlands Nationale Sicherheitsstrategie für den Cyberraum}, author = {Weber, Valentin}, year = {2022}, series = {DGAP Policy Brief}, pages = {6}, volume = {32}, address = {Berlin}, publisher = {Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.}, issn = {2198-5936}, urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-85174-7}, abstract = {Deutschlands wichtigste Verbündete haben ihre Rollen bei der Gestaltung des Cyberraums definiert. Die USA betrachten sich als demokratische, werteorientierte Cybermacht, die bereit sind, gegen Gegner hart vorzugehen. Großbritannien will als verantwortungsvolle Cybermacht rücksichtsloses Verhalten unterbinden. Frankreich will sich als stabilisierende Kraft böswilligen Akteuren entgegenstellen. Und Deutschland? In seiner ersten Nationalen Sicherheitsstrategie könnte es Ideen für künftige Aktivitäten im Cyberraum entwickeln, indem es den Fokus auf Zuverlässigkeit und die Abstimmung mit Partnern richtet. Dafür sollte die Bundesregierung die im Folgenden genannten Schritte angehen.}, keywords = {Bundesrepublik Deutschland; Federal Republic of Germany; Internet; Internet; USA; United States of America; Informationstechnologie; information technology; Sicherheitspolitik; security policy; Großbritannien; Great Britain; Frankreich; France; Akteur; social actor}}