Download full text
(114.8Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-84730-1
Exports for your reference manager
Intermediäre Formationen und polizeiliche Kommunikationsinfrastrukturen
[collection article]
Abstract
Die Feldforschung für den vorliegenden Beitrag fand auf einer europäischen Sicherheits- und Polizeimesse statt. Als kulturell intermediäre Formation führt sie ein physisches Zusammentreffen von Vertreter*innen aus Behörden und Wirtschaft herbei und schafft einen Diskursraum, in dem gemeinsame Pro... view more
Die Feldforschung für den vorliegenden Beitrag fand auf einer europäischen Sicherheits- und Polizeimesse statt. Als kulturell intermediäre Formation führt sie ein physisches Zusammentreffen von Vertreter*innen aus Behörden und Wirtschaft herbei und schafft einen Diskursraum, in dem gemeinsame Problemstellungen und zukünftige Lösungen zirkulieren (Abschnitt II). Messen erweisen sich dabei als Formationen, die über sich hinausweisen, indem sie Kommunikationstechnologien und Infrastrukturlösungen in den Sicherheitssektor integrieren oder exkludieren sowie Aushandlungen über Anforderungen der polizeilichen Kommunikation beobachtbar machen.... view less
Keywords
security sector; police; fair; ethnography; communication technology; mediatization; media technology; practice
Classification
Sociology of Science, Sociology of Technology, Research on Science and Technology
Free Keywords
Intermediäre; kritische Infrastruktur
Collection Title
Ethnographie der Situation: Erkundungen sinnhaft eingrenzbarer Feldgegebenheiten
Editor
Schröer, Norbert; Poferl, Angelika; Hitzler, Ronald; Klemm, Matthias; Kreher, Simone
Document language
German
Publication Year
2020
Publisher
Oldib Verlag
City
Essen
Page/Pages
p. 256-268
ISBN
978-3-939556-77-0
Status
Published Version; reviewed