SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(114.8 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-84730-1

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Intermediäre Formationen und polizeiliche Kommunikationsinfrastrukturen

[Sammelwerksbeitrag]

Knopp, Philipp

Abstract

Die Feldforschung für den vorliegenden Beitrag fand auf einer europäischen Sicherheits- und Polizeimesse statt. Als kulturell intermediäre Formation führt sie ein physisches Zusammentreffen von Vertreter*innen aus Behörden und Wirtschaft herbei und schafft einen Diskursraum, in dem gemeinsame Pro... mehr

Die Feldforschung für den vorliegenden Beitrag fand auf einer europäischen Sicherheits- und Polizeimesse statt. Als kulturell intermediäre Formation führt sie ein physisches Zusammentreffen von Vertreter*innen aus Behörden und Wirtschaft herbei und schafft einen Diskursraum, in dem gemeinsame Problemstellungen und zukünftige Lösungen zirkulieren (Abschnitt II). Messen erweisen sich dabei als Formationen, die über sich hinausweisen, indem sie Kommunikationstechnologien und Infrastrukturlösungen in den Sicherheitssektor integrieren oder exkludieren sowie Aushandlungen über Anforderungen der polizeilichen Kommunikation beobachtbar machen.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Sicherheitssektor; Polizei; Messe; Ethnographie; Kommunikationstechnologie; Mediatisierung; Medientechnik; Praxis

Klassifikation
Wissenschaftssoziologie, Wissenschaftsforschung, Technikforschung, Techniksoziologie

Freie Schlagwörter
Intermediäre; kritische Infrastruktur

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Ethnographie der Situation: Erkundungen sinnhaft eingrenzbarer Feldgegebenheiten

Herausgeber
Schröer, Norbert; Poferl, Angelika; Hitzler, Ronald; Klemm, Matthias; Kreher, Simone

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2020

Verlag
Oldib Verlag

Erscheinungsort
Essen

Seitenangabe
S. 256-268

ISBN
978-3-939556-77-0

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Keine Bearbeitung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.