Volltext herunterladen
(externe Quelle)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.31205/PA.178.01
Export für Ihre Literaturverwaltung
Die Radikalisierung der polnischen Debatte zur europäischen Flüchtlingskrise
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Im Februar 2016 machte das Titelblatt eines polnischen Wochenmagazins nicht nur in der internationalen Presse, sondern auch in den sozialen Medien die Runde. Zu sehen war eine hellhaarige, in die Fahne der Europäischen Union gewickelte Frau, die sich vor Attacken dunkelhäutiger Männerhände wehrte. –... mehr
Im Februar 2016 machte das Titelblatt eines polnischen Wochenmagazins nicht nur in der internationalen Presse, sondern auch in den sozialen Medien die Runde. Zu sehen war eine hellhaarige, in die Fahne der Europäischen Union gewickelte Frau, die sich vor Attacken dunkelhäutiger Männerhände wehrte. – Die AutorInnen präsentieren Analyseergebnisse des Observatorium der Öffentlichen Debatte der Stiftung Kultura Liberalna, die anhand der Untersuchung ausgewählter polnischer Presse- und Internetpublikationen, die im rechten Spektrum den Ton angeben, ermittelt wurden. Thema sind die Darstellung der »europäischen Flüchtlingskrise« in der Zeit zwischen September 2015 und Februar 2016. Hervorzuheben ist, dass die Analyse nicht das Ziel verfolgt, das Gesamtbild der polnischen öffentlichen Debatte in den betreffenden Monaten vorzustellen. Die Analyse konzentriert sich ausschließlich auf die von den AutorInnen als gefährlich erachteten Radikalisierungen, was das Spektrum der von ihnen analysierten Publikationen deutlich eingrenzt.... weniger
Klassifikation
Politikwissenschaft
Freie Schlagwörter
Beziehungen zur EU; Ethnische Minderheiten; Fremdenfeindlichkeit und Rechtsextremismus; Migration; Massenmedien; Innere Sicherheit und Geheimdienste; Politische Kultur; Polen
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2016
Seitenangabe
S. 2-8
Zeitschriftentitel
Polen-Analysen (2016) 178
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0