Download full text
(4.206Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-84625-6
Exports for your reference manager
Vererbte Regionen: Aneignungen und Nutzungen von regionalem Heritage im Wendland und in der Lausitz im Vergleich
[phd thesis]
Abstract Kulturelles Erbe spielt in Grenzregionen nicht nur im Kontext von Beheimatung eine zentrale Rolle, es kommt auch in energieindustriell bedingten Transformationsprozessen zum Tragen: so etwa im Wendland als ehemaligem "Zonenrandgebiet" und in der Lausitz als Nachbar zu Polen seit dem Ende des Zweiten... view more
Kulturelles Erbe spielt in Grenzregionen nicht nur im Kontext von Beheimatung eine zentrale Rolle, es kommt auch in energieindustriell bedingten Transformationsprozessen zum Tragen: so etwa im Wendland als ehemaligem "Zonenrandgebiet" und in der Lausitz als Nachbar zu Polen seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Seinen zugrunde liegenden historischen Entwicklungen und aktuellen Handlungsräumen geht die Autorin in ihrer interdisziplinären Studie nach, indem sie historischen Vergleich, Diskursanalyse und qualitative Interviews miteinander verbindet. Sie liefert neue Erkenntnisse für Heritage Studies und Regionalgeschichte gleichermaßen und bietet erstmals Vorschläge zur Konzeptionalisierung von "regionalem Heritage" an.... view less
Keywords
regional development; historical development; cultural heritage; border region; regional identity; transformation; discourse analysis; culture of remembrance; twentieth century; cultural anthropology; cultural geography; social geography; Lower Saxony; Brandenburg; Saxony; structural change; German Reich; Weimar Republic (Germany, 1918-33); Nazism; German Democratic Republic (GDR); Federal Republic of Germany; cultural studies
Classification
Area Development Planning, Regional Research
Ethnology, Cultural Anthropology, Ethnosociology
Social History, Historical Social Research
Free Keywords
Wendland; Lausitz; Grenze; Raum; Kulturmarketing; Cultural Marketing
Document language
German
Publication Year
2022
Publisher
transcript Verlag
City
Bielefeld
Page/Pages
353 p.
Series
Edition Kulturwissenschaft, 277
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839462782
ISSN
2702-8976
ISBN
978-3-8394-6278-2
Status
Published Version; peer reviewed