SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(3.599Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-84458-7

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Care in konsensuell-nichtmonogamen Beziehungsnetzwerken: Sorgende Netze jenseits der Norm

[phd thesis]

Raab, Michael

Abstract

Polyamorie und andere nichtmonogame Beziehungen werden zunehmend sichtbar. Oft werden sie als selbstbestimmtere und geschlechtergerechtere Alternative zu konventioneller Ehe und Familie gesehen. Die marxistisch, feministisch und intersektional fundierte qualitative Studie zeigt, was diese Beziehungs... view more

Polyamorie und andere nichtmonogame Beziehungen werden zunehmend sichtbar. Oft werden sie als selbstbestimmtere und geschlechtergerechtere Alternative zu konventioneller Ehe und Familie gesehen. Die marxistisch, feministisch und intersektional fundierte qualitative Studie zeigt, was diese Beziehungsnetzwerke auszeichnet. Gelingt es im Bereich der Sorge (Care), die selbst gesteckten emanzipatorischen Ansprüche umzusetzen? Welche emanzipatorischen Potenziale liegen in konsensuell-nichtmonogamen Beziehungsnetzwerken? Schreiben sich in ihnen hegemoniale Geschlechter- und Klassenverhältnisse fort? Wird die Beziehungspraxis vereinnahmt von neoliberalen Anforderungen auf Flexibilität und Selbstoptimierung? In der marxistisch und feministisch orientierten Studie werden 13 narrative Interviews sowie ergänzend erhobene Netzwerkdaten einer intersektionalen Mehrebenenanalyse unterzogen. Es können drei Typen konsensuell-nichtmonogamer Beziehungsnetzwerke rekonstruiert werden: Konventionell-kernzentrierte Netzwerke realisieren Care, wie ihr Name sagt, vorwiegend in Kernbeziehungen. In individuell-ideellen Beziehungskonstellationen hingegen ist die materielle Sorgepraxis im gesamten Netzwerk gering. Pragmatisch-kollektiven Netzwerken gelingt es am stärksten, egalitäre und solidarische communities of care aufzubauen. Die Studie legt nahe, dass sich niederschwellige Institutionalisierungen und pragmatische Strategien als wirksamer für die Erfüllung selbst gesteckter emanzipatorischer Ansprüche erweisen als die weithin entschieden vertretenen entsprechenden Normen. Verschiedene Handlungsstrategien zur Erweiterung des emanzipatorischen Potenzials konsensueller Nichtmonogamie werden dargelegt, die aus den Ergebnissen der Studie folgen und mit den Interviewteilnehmer*innen diskutiert wurden.... view less

Keywords
partner relationship; sexuality; gender-specific factors; division of labor; gender relations; emancipation; intersectionality; welfare care; caregiving; care; way of life; affirmative action

Classification
Women's Studies, Feminist Studies, Gender Studies
Family Sociology, Sociology of Sexual Behavior

Free Keywords
Offene Beziehung; Nichtmonogamie

Document language
German

Publication Year
2019

Publisher
Budrich Academic Press

City
Opladen

Page/Pages
254 p.

DOI
https://doi.org/10.3224/86388817

ISBN
978-3-86388-445-1

Status
Published Version; peer reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.