Download full text
(11.02Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-84430-7
Exports for your reference manager
Ansichten zur Ansichtskarte: Textlinguistik, Korpuspragmatik und Kulturanalyse
[collection]
Abstract Die Ansichtskarte ist ein Erfolgsmedium des 20. Jahrhunderts. Mit ihrer Beidseitigkeit von Text und Bild ist sie seit der Nachkriegszeit zur Ikone des modernen Massentourismus geworden. Den Gruß aus der Ferne mit Mitteilungen über das Erlebte zu verbinden, gehört seither zu den Alltagsritualen des U... view more
Die Ansichtskarte ist ein Erfolgsmedium des 20. Jahrhunderts. Mit ihrer Beidseitigkeit von Text und Bild ist sie seit der Nachkriegszeit zur Ikone des modernen Massentourismus geworden. Den Gruß aus der Ferne mit Mitteilungen über das Erlebte zu verbinden, gehört seither zu den Alltagsritualen des Urlaubs. Aber was genau schreiben Menschen auf Ansichtskarten? Welche sprachlich-kommunikativen Muster des Urlaubsgrußes haben sich bewährt und wie haben sie sich im Laufe der Jahrzehnte verändert? Und droht die Ansichtskarte angesichts der Konkurrenz elektronischer Nachfolger auszusterben? Die Beiträger*innen des Bandes gehen diesen Fragen unter korpus-, text- und kulturlinguistischen Gesichtspunkten nach.... view less
Classification
Science of Literature, Linguistics
Free Keywords
Ansichtskarte; Postkarte; Text; Bild; Urlaub; Tourismus; Gruß; Medien; Kultur; Sprache; Kulturgeschichte; Literatur; Sprachwissenschaft; Germanistik; Literaturwissenschaft; Postcard; Image; Holidays; Tourism; Greeting; Media; Culture; Language; Cultural History; Literature; Linguistics; German Literature; Literary Studies
Document language
German
Publication Year
2023
Publisher
transcript Verlag
City
Bielefeld
Page/Pages
304 p.
Series
Lettre
ISSN
2703-0148
ISBN
978-3-8394-6634-6
Status
Published Version; reviewed
Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 4.0