Volltext herunterladen
(externe Quelle)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.31205/RA.365.01
Export für Ihre Literaturverwaltung
Immigrantenfeindliche Einstellungen und nationale Identität in Russland: Entwicklungen und Wechselwirkungen
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Ähnlich wie westeuropäische Länder ist auch Russland auf Immigranten angewiesen, um seine Wirtschaft voranzutreiben, die Lücken auf dem Arbeitsmarkt zu kompensieren und die demografische Lage zu verbessern. Während viele europäische Länder jedoch erst in den letzten Jahren einen neuen Anstieg einwan... mehr
Ähnlich wie westeuropäische Länder ist auch Russland auf Immigranten angewiesen, um seine Wirtschaft voranzutreiben, die Lücken auf dem Arbeitsmarkt zu kompensieren und die demografische Lage zu verbessern. Während viele europäische Länder jedoch erst in den letzten Jahren einen neuen Anstieg einwandererfeindlicher Einstellungen verzeichnen, ist in Russland die Haltung gegenüber Immigranten während der vergangenen zwei Jahrzehnte konstant extrem negativ gewesen und verschlechtert sich weiter. Starke nationalistische Stimmungen, die in der Gesellschaft wie auch in der Regierung weit verbreitet sind, lassen die Frage aufkommen, ob der russische Ansatz in Bezug auf Migration nachhaltig ist. Der Beitrag liefert eine Analyse, die aus den Daten des International Social Survey Programme (ISSP) schöpft (Jahrgänge 1995, 2003 und 2013) und die Entwicklung der nationalen Identität sowie die Einstellungen gegenüber Immigranten in Russland untersucht. Wir konnten feststellen, dass die nationale Identität stärker wird. Genauer gesagt, nimmt die nationalistische Identifizierung mit dem Staat sowie der Stolz auf die politischen Leistungen Russlands zu. Gleichzeitig bleibt der Stolz auf kulturelle und historische Errungenschaften weiterhin hoch. Die sehr negativen Einstellungen gegenüber Immigranten nehmen im Vergleich zu den anderen Ländern sogar zu.... weniger
Klassifikation
Politikwissenschaft
Freie Schlagwörter
Ethnische Minderheiten; Fremdenfeindlichkeit und Rechtsextremismus; Kulturelle Identität; Russland; International Social Survey Programme: National Identity I - ISSP 1995 (ZA2880); International Social Survey Programme: National Identity II - ISSP 2003 (ZA3910); International Social Survey Programme: National Identity III - ISSP 2013 (ZA5950)
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2019
Seitenangabe
S. 2-6
Zeitschriftentitel
Russland-Analysen (2019) 365
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0