Endnote export

 

%T Russland rüstet seine Marinekräfte auf und streicht sie zusammen
%A Baev, Pavel
%J Russland-Analysen
%N 371
%P 13-16
%D 2019
%K Außenpolitik; Verteidigungspolitik; Wirtschaftsentwicklung und Wirtschaftspolitik; Russland
%~ IOS
%U https://laender-analysen.de/api-v2/russland-analysen/371/RusslandAnalysen371-russland_ruestet_seine_marinekraefte_auf_und_streicht_sie_zusammen-baev-2019.pdf
%X Die russische Führung hegt Ansprüche auf den Status einer »maritimen Großmacht«, doch sieht das Staatliche Rüstungsprogramm bis 2027 beträchtliche Kürzungen bei der Finanzierung von Schiffsbauten vor. Oberste Priorität wird der Vollendung der Serie von acht strategischen U-Booten der »Borej«-Klasse gegeben. Dem neuen Plan zur Entwicklung atomgetriebener U-Boote wird viel politische Aufmerksamkeit gewidmet. U-Boote unterschiedlicher Typen werden die Hauptstreitmacht der russischen Kriegsmarine stellen, doch sind viele Fähigkeiten (amphibische Operationen, Kriegsführung gegen U-Boote) im Niedergang begriffen. Die konstanten strategischen Anforderungen, um den wahrgenommenen Bedrohungen auf den vier potentiellen Kriegsschauplätzen (Nordpolarmeer, Ostsee, Schwarzes Meer und Pazifik) zu begegnen, verlangen hohe Risikobereitschaft und erhöhen die Wahrscheinlichkeit von Unfällen.
%G de
%9 journal article
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info