Show simple item record

[working paper]

dc.date.accessioned2023-01-06T09:40:30Z
dc.date.available2023-01-06T09:40:30Z
dc.date.issued2022de
dc.identifier.issn2701-3200de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/83737
dc.description.abstractDeutschland liegt bei Klimaschutz und der langfristigen Sicherung der Energie- und Rohstoffversorgung weit hinter seinen eigenen Zielen. Nur mit Tempo, Mut und Ehrlichkeit lässt sich der Rückstand jetzt aufholen. Dazu gehören ein beschleunigter Ausbau erneuerbarer Energien, ein sofortiger Aufbau eines umfassenden Netzes für grünen Wasserstoff, verbindliche Ziele für eine echte Kreislaufwirtschaft, klare Vorgaben für den Wohnungsbestand, eine ernsthafte Mobilitätswende und wirksame Anreize für eine nachhaltige Produktion. Bei all dem müssen sozial gerechte Lösungen gefunden werden, nur so lässt sich CO2-Vermeidung und Ressourcenschutz in der Breite durchsetzen. Das vorliegende Impulspapier des Wuppertals Instituts zeigt, wie sehr Deutschland auf dem Weg zur Nachhaltigkeit seinen eigenen Zielen hinterherhinkt.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcÖkologiede
dc.subject.ddcEcologyen
dc.titleTransformationslücke schließen - Handeln unter Hochdruck: wie Deutschland seine Ziele beim Klima- und Ressourcenschutz noch erreichen kannde
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.identifier.urlhttps://epub.wupperinst.org/files/8059/ZI24_Transformationsluecke.pdfde
dc.source.volume24de
dc.publisher.countryDEUde
dc.publisher.cityWuppertalde
dc.source.seriesZukunftsimpuls
dc.subject.classozÖkologie und Umweltde
dc.subject.classozEcology, Environmenten
dc.subject.thesozBundesrepublik Deutschlandde
dc.subject.thesozFederal Republic of Germanyen
dc.subject.thesozKlimaschutzde
dc.subject.thesozclimate protectionen
dc.subject.thesozKlimapolitikde
dc.subject.thesozclimate policyen
dc.subject.thesozEnergiepolitikde
dc.subject.thesozenergy policyen
dc.subject.thesozerneuerbare Energiede
dc.subject.thesozrenewable energyen
dc.subject.thesozKreislaufwirtschaftde
dc.subject.thesozrecycling managementen
dc.subject.thesozNachhaltigkeitde
dc.subject.thesozsustainabilityen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:bsz:wup4-opus-80599de
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution 4.0en
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10037571
internal.identifier.thesoz10060614
internal.identifier.thesoz10076323
internal.identifier.thesoz10042069
internal.identifier.thesoz10035290
internal.identifier.thesoz10065125
internal.identifier.thesoz10064837
dc.type.stockmonographde
dc.type.documentArbeitspapierde
dc.type.documentworking paperen
dc.source.pageinfo42de
internal.identifier.classoz20900
internal.identifier.document3
dc.contributor.corporateeditorWuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH
internal.identifier.corporateeditor1337
internal.identifier.ddc577
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.48506/opus-8059de
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence16
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.identifier.series1982
internal.dda.referencehttps://epub.wupperinst.org/oai@@oai:epub.wupperinst.org:8059


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record