Diese Seite wird derzeit technisch überarbeitet. Es kann dabei vorübergehend zu längeren Ladezeiten kommen. Wir bitten, eventuelle Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und danken für Ihr Verständnis.
Wie viele Menschen in der zweiten Lebenshälfte sind in der Bundesrepublik Deutschland von Einsamkeit betroffen?
[working paper]
dc.contributor.author | Wünsche, Jenna | de |
dc.contributor.author | Tesch-Römer, Clemens | de |
dc.date.accessioned | 2022-12-28T14:29:30Z | |
dc.date.available | 2022-12-28T14:29:30Z | |
dc.date.issued | 2022 | de |
dc.identifier.uri | https://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/83599 | |
dc.description.abstract | In diesem Fact Sheet werden die folgenden Fragen beantwortet: Wie viele Menschen in der zweiten Lebenshälfte sind in der Bundesrepublik Deutschland von Einsamkeit betroffen? Wie haben sich diese Zahlen seit 2014 entwickelt? Auf Grundlage des Deutschen Alterssurveys (DEAS) wurden die Einsamkeitsquoten für die Jahre 2014, 2017, Sommer 2020 und Winter 2020/21 ermittelt. Einsamkeitsquoten nach Altersgruppen; Altersgruppenunterschiede in der Einsamkeitsquote innerhalb der Erhebungsjahre; Altersgruppenunterschiede in den Veränderungen der Einsamkeitsquote; Einsamkeitsquoten nach Geschlecht; Geschlechterunterschiede in der Einsamkeitsquote innerhalb der Erhebungsjahre; Geschlechterunterschiede in den Veränderungen der Einsamkeitsquote; Einsamkeitsquoten nach Region; Regionale Unterschiede in der Einsamkeitsquote innerhalb der Erhebungsjahre; Regionale Unterschiede in den Veränderungen der Einsamkeitsquote; Einsamkeitsquoten nach Raumtyp; Stadt-Land-Unterschiede in der Einsamkeitsquote innerhalb der Erhebungsjahre; Stadt-Land-Unterschiede in den Veränderungen der Einsamkeit. | de |
dc.language | de | de |
dc.subject.ddc | Sozialwissenschaften, Soziologie | de |
dc.subject.ddc | Social sciences, sociology, anthropology | en |
dc.subject.other | DEAS 2014, 2017, Sommer 2020 und Winter 2020/21; Altersvergleich; Lebensmitte; Altersgruppe 55-85+ | de |
dc.title | Wie viele Menschen in der zweiten Lebenshälfte sind in der Bundesrepublik Deutschland von Einsamkeit betroffen? | de |
dc.description.review | begutachtet (peer reviewed) | de |
dc.description.review | peer reviewed | en |
dc.publisher.country | DEU | de |
dc.publisher.city | Berlin | de |
dc.source.series | DZA-Fact Sheet | |
dc.subject.classoz | Gerontology | en |
dc.subject.classoz | Gerontologie, Alterssoziologie | de |
dc.subject.thesoz | urban population | en |
dc.subject.thesoz | Bundesrepublik Deutschland | de |
dc.subject.thesoz | Einsamkeit | de |
dc.subject.thesoz | rural population | en |
dc.subject.thesoz | alter Mensch | de |
dc.subject.thesoz | geschlechtsspezifische Faktoren | de |
dc.subject.thesoz | regional difference | en |
dc.subject.thesoz | Federal Republic of Germany | en |
dc.subject.thesoz | Landbevölkerung | de |
dc.subject.thesoz | aged | en |
dc.subject.thesoz | elderly | en |
dc.subject.thesoz | regionaler Unterschied | de |
dc.subject.thesoz | gender-specific factors | en |
dc.subject.thesoz | solitude | en |
dc.subject.thesoz | Stadtbevölkerung | de |
dc.subject.thesoz | Hochbetagter | de |
dc.identifier.urn | urn:nbn:de:0168-ssoar-83599-5 | |
dc.rights.licence | Creative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz., Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 | de |
dc.rights.licence | Creative Commons - Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 | en |
ssoar.contributor.institution | Deutsches Zentrum für Altersfragen | de |
internal.status | formal und inhaltlich fertig erschlossen | de |
internal.identifier.thesoz | 10034765 | |
internal.identifier.thesoz | 10056402 | |
internal.identifier.thesoz | 10039068 | |
internal.identifier.thesoz | 10034619 | |
internal.identifier.thesoz | 10037571 | |
internal.identifier.thesoz | 10041717 | |
internal.identifier.thesoz | 10045237 | |
internal.identifier.thesoz | 10035258 | |
dc.type.stock | monograph | de |
dc.type.document | Arbeitspapier | de |
dc.type.document | working paper | en |
dc.source.pageinfo | 8 | de |
internal.identifier.classoz | 20300 | |
internal.identifier.document | 3 | |
dc.rights.sherpa | Blue Publisher | en |
dc.rights.sherpa | Blauer Verlag | de |
dc.contributor.corporateeditor | Deutsches Zentrum für Altersfragen | |
internal.identifier.corporateeditor | 425 | |
internal.identifier.ddc | 300 | |
dc.description.pubstatus | Published Version | en |
dc.description.pubstatus | Veröffentlichungsversion | de |
internal.identifier.sherpa | 2 | |
internal.identifier.licence | 36 | |
internal.identifier.pubstatus | 1 | |
internal.identifier.review | 1 | |
internal.identifier.series | 941 | |
dc.subject.classhort | 20300 | de |
dc.subject.classhort | 10200 | de |
internal.pdf.valid | false | |
internal.pdf.wellformed | true | |
internal.pdf.encrypted | false |
Files in this item
This item appears in the following Collection(s)
-
Gerontologie, Alterssoziologie
Gerontology