Download full text
(630.8Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-81708-2
Exports for your reference manager
Mobile politische Beteiligung - erneut nur die üblichen Verdächtigen? Eine empirische Analyse der Nutzung der Tübinger BürgerApp
[journal article]
Abstract Digitale Bürgerbeteiligungsprozesse sind inzwischen als etabliert anzusehen. Es gibt allerdings so gut wie keine Studien, die mobile Beteiligungskonzepte untersuchen. Die vorliegende Studie widmet sich diesem neuen Phänomen digitaler Partizipation unter dem Aspekt der sozialen Verzerrung. Können Stä... view more
Digitale Bürgerbeteiligungsprozesse sind inzwischen als etabliert anzusehen. Es gibt allerdings so gut wie keine Studien, die mobile Beteiligungskonzepte untersuchen. Die vorliegende Studie widmet sich diesem neuen Phänomen digitaler Partizipation unter dem Aspekt der sozialen Verzerrung. Können Städte durch die Nutzung smarter Beteiligungsinstrumente auch jene Gruppen der Stadtgesellschaft mobilisieren, die sich traditionell nicht oder kaum politisch engagieren? Gelingt es also durch die Nutzung von neueren Formen der digitalen Beteiligung andere als die "üblichen Verdächtigen" zu mobilisieren? Die Analyse zweier Beteiligungsprozesse mittels der "BürgerApp" in der Stadt Tübingen in den Jahren 2019 und 2020 lässt vermuten, dass traditionell wenig partizipationsfreudige Bürgerinnen und Bürger auch durch Apps nicht signifikant stärker mobilisiert werden. Im Gegenteil, wir finden unter den Teilnehmenden an den "Smartphone-Konsultationsprozessen" vor allem männliche Bürger mittleren Alters mit einer starken Technikneugierde.... view less
Keywords
political participation; citizens' participation; local politics; demographic factors; regression analysis; mail survey; hypothesis testing; digital media; Federal Republic of Germany
Classification
Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture
Interactive, electronic Media
Free Keywords
digitale Partizipation; mobile Partizipation; politische Online-Beteiligung; smart city-Projekt; Beteiligungs-App; Tübingen; multivariates logistisches Regressionsmodell
Document language
German
Publication Year
2022
Page/Pages
p. 28-35
Journal
Stadtforschung und Statistik : Zeitschrift des Verbandes Deutscher Städtestatistiker, 35 (2022) 2
Issue topic
Politische Kultur und Partizipation
ISSN
0934-5868
Status
Published Version; reviewed