Show simple item record

[journal article]

dc.contributor.authorIsabaeva, Elizade
dc.date.accessioned2022-10-06T14:38:15Z
dc.date.available2022-10-06T14:38:15Z
dc.date.issued2018de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/81601
dc.description.abstractDerzeit leben schätzungsweise etwa eine halbe Million ethnische Kirgisen im Ausland. Bei diesen handelt es sich um geschlossene Bevölkerungsgruppen, die schon seit einigen Jahrzehnten als ethnische Minderheiten in ihren Siedlungsgebieten in China, Usbekistan, Tadschikistan, der Türkei u.a. leben. Die Kontakte zwischen diesen Auslandskirgisen und den Kirgisen in Kirgistan sind im Allgemeinen nicht besonders intensiv. Dennoch wurden ethnische Kirgisen im Oktober 2017 zu einem viel beachteten Thema, als einige Familien aus Afghanistan (aus dem Großraum des Pamir-Gebirges) nach Kirgistan übersiedelten. Für die kirgisische Regierung war dies ein nationalistisches Projekt, das die Einheit einer kirgisischen Nation auf ethnischer und sprachlicher Basis betonte. Viele einfache Kirgisen erklärten den Umzug der Pamiri-Kirgisen aber damit, dass Kirgistan im Vergleich zu Afghanistan ein modernes, "zivilisiertes" und fortschrittliches Land sei. Nach nur einjährigem Aufenthalt in Kirgistan sind die Pamiri-Kirgisen jedoch nach Afghanistan zurückgekehrt. Dies scheint darauf hinzudeuten, dass das nationalistisch gefärbte Repatriierungsprojekt gescheitert ist.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcSozialwissenschaften, Soziologiede
dc.subject.ddcSocial sciences, sociology, anthropologyen
dc.subject.otherNordkaukasus; Demographie; Ethnische Minderheiten; Migration; Sozialstruktur; Kirgistande
dc.titleUnerfüllte Hoffnungen: Anpassungsprobleme afghanischer Kirgisen an das Leben in Kirgistande
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.identifier.urlhttps://laender-analysen.de/api-v2/zentralasien-analysen/129/ZentralasienAnalysen129-unerfuellte_hoffnungen._anpassungsprobleme_afghanischer_kirgisen_an_das_leben_in_kirgistan-isabaeva-2018.pdfde
dc.source.journalZentralasien-Analysen
dc.publisher.countryDEUde
dc.source.issue129de
dc.subject.classozEthnologie, Kulturanthropologie, Ethnosoziologiede
dc.subject.classozEthnology, Cultural Anthropology, Ethnosociologyen
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 4.0en
ssoar.contributor.institutionIOSde
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
dc.type.stockarticlede
dc.type.documentZeitschriftenartikelde
dc.type.documentjournal articleen
dc.source.pageinfo2-5de
internal.identifier.classoz10400
internal.identifier.journal2305
internal.identifier.document32
internal.identifier.ddc300
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.31205/ZA.129.01de
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence20
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
ssoar.wgl.collectiontruede
internal.dda.referenceexcel-database-40@@LA-Zentralasien;article%%130
ssoar.urn.registrationfalsede


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

  • Ethnologie
    Ethnology, Cultural Anthropology, Ethnosociology

Show simple item record