SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(external source)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://doi.org/10.31205/ZA.129.01

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Unerfüllte Hoffnungen: Anpassungsprobleme afghanischer Kirgisen an das Leben in Kirgistan

[journal article]

Isabaeva, Eliza

Abstract

Derzeit leben schätzungsweise etwa eine halbe Million ethnische Kirgisen im Ausland. Bei diesen handelt es sich um geschlossene Bevölkerungsgruppen, die schon seit einigen Jahrzehnten als ethnische Minderheiten in ihren Siedlungsgebieten in China, Usbekistan, Tadschikistan, der Türkei u.a. leben. Di... view more

Derzeit leben schätzungsweise etwa eine halbe Million ethnische Kirgisen im Ausland. Bei diesen handelt es sich um geschlossene Bevölkerungsgruppen, die schon seit einigen Jahrzehnten als ethnische Minderheiten in ihren Siedlungsgebieten in China, Usbekistan, Tadschikistan, der Türkei u.a. leben. Die Kontakte zwischen diesen Auslandskirgisen und den Kirgisen in Kirgistan sind im Allgemeinen nicht besonders intensiv. Dennoch wurden ethnische Kirgisen im Oktober 2017 zu einem viel beachteten Thema, als einige Familien aus Afghanistan (aus dem Großraum des Pamir-Gebirges) nach Kirgistan übersiedelten. Für die kirgisische Regierung war dies ein nationalistisches Projekt, das die Einheit einer kirgisischen Nation auf ethnischer und sprachlicher Basis betonte. Viele einfache Kirgisen erklärten den Umzug der Pamiri-Kirgisen aber damit, dass Kirgistan im Vergleich zu Afghanistan ein modernes, "zivilisiertes" und fortschrittliches Land sei. Nach nur einjährigem Aufenthalt in Kirgistan sind die Pamiri-Kirgisen jedoch nach Afghanistan zurückgekehrt. Dies scheint darauf hinzudeuten, dass das nationalistisch gefärbte Repatriierungsprojekt gescheitert ist.... view less

Classification
Ethnology, Cultural Anthropology, Ethnosociology

Free Keywords
Nordkaukasus; Demographie; Ethnische Minderheiten; Migration; Sozialstruktur; Kirgistan

Document language
German

Publication Year
2018

Page/Pages
p. 2-5

Journal
Zentralasien-Analysen (2018) 129

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.