SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(external source)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://doi.org/10.31205/ZA.139.01

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Identität und soziale Stellung von Juden in Zentralasien: Ein Zustandsbericht aus Kasachstan und Kirgistan

[journal article]

De Cordier, Bruno

Abstract

Der Artikel befasst sich mit der Situation der jüdischen Bevölkerung Zentralasiens. Dabei liegt der Fokus auf Kasachstan und Kirgistan, wo die zweit- bzw. die drittgrößte jüdische Gemeinschaft der Region lebt. Die Anzahl der jüdischen Einwohner von Kasachstan und Kirgistan ist aufgrund der massiven ... view more

Der Artikel befasst sich mit der Situation der jüdischen Bevölkerung Zentralasiens. Dabei liegt der Fokus auf Kasachstan und Kirgistan, wo die zweit- bzw. die drittgrößte jüdische Gemeinschaft der Region lebt. Die Anzahl der jüdischen Einwohner von Kasachstan und Kirgistan ist aufgrund der massiven Emigration nach Israel sehr gering, jedoch versuchen die nicht-emigrierten Gemeindemitglieder eine gemeinsame Identität zu wahren. Diese ist durch gemeinsame Kapazitäten und das Erbe sowjetischen jüdischen Lebens geprägt. Verschiedene Aspekte dieser Identität sollen in diesem Text beleuchtet werden. Dazu gehören unter anderem die gemeinsame Erfahrung alltäglichen jüdischen Lebens in der ehemaligen Sowjetunion, der post-sowjetische Einfluss von internationalen jüdischen Hilfsorganisationen, die Wiederkehr des religiösen Judentums und auch die Einflüsse von Diasporanetzwerken zwischen den Juden in Zentralasien und ihren Verwandten in Israel.... view less

Classification
Ethnology, Cultural Anthropology, Ethnosociology

Free Keywords
Ethnische Minderheiten; Migration; Religion; Beziehungen zu sonstigen Staaten; Kasachstan; Kirgistan

Document language
German

Publication Year
2020

Page/Pages
p. 2-7

Journal
Zentralasien-Analysen (2020) 139

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.