Volltext herunterladen
(2.600 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-81414-3
Export für Ihre Literaturverwaltung
Grenzjustierungen - Bildungsbiografien Zugewanderter zwischen Qualifikation und Re-Qualifizierung
[Monographie]
Abstract
Eine migrationsbedingte erneute Bildungsteilnahme ist in hohem Maße widersprüchlich: Das Unvermögen auf institutioneller Seite, im Ausland erworbene Kompetenznachweise in inländische zu übersetzen, zwingt Migrant*innen, trotz Fachkräftemangel und abgeschlossener beruflicher Qualifikation, erneut an ... mehr
Eine migrationsbedingte erneute Bildungsteilnahme ist in hohem Maße widersprüchlich: Das Unvermögen auf institutioneller Seite, im Ausland erworbene Kompetenznachweise in inländische zu übersetzen, zwingt Migrant*innen, trotz Fachkräftemangel und abgeschlossener beruflicher Qualifikation, erneut an Bildungsmaßnahmen teilzunehmen. Die Autorin spürt diese institutionellen Schranken in Deutschland auf und nimmt dafür Bildungsbiografien über Grenzen hinweg in den Blick. Das "Re-" der Qualifizierung ist ein Zurück, ein Wieder und - im Sinne einer Bildungsteilnahme erwachsener Zugewanderter in Deutschland - auch ein Wider, eine Navigation, die quer zu vorgegebenen Bahnen liegt.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Migration; Bildungsverlauf; Qualifikationsstruktur; Erwachsenenbildung; Weiterbildung; Bildungsabschluss; Bildungsbeteiligung; Ausbildung; Zuwanderung; Abwanderung; Mobilität; Integration; lebenslanges Lernen; Zugangsvoraussetzung; Chancengleichheit; Bundesrepublik Deutschland
Klassifikation
Migration
Bildungs- und Erziehungssoziologie
Freie Schlagwörter
Biografische Forschung; Berufsabschluss; Arbeit; Bildungsforschung; Pädagogik; Professional Qualification; Traning; Work; Educational Research; Pedagogy
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2022
Verlag
transcript Verlag
Erscheinungsort
Bielefeld
Seitenangabe
376 S.
Schriftenreihe
Kultur und soziale Praxis
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839462539
ISSN
2703-0032
ISBN
978-3-8394-6253-9
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Keine Bearbeitung 4.0