SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(375.3 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-80950-0

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Einstellungen zu Menschen mit Demenz in Deutschland

[Arbeitspapier]

Weinhardt, Michael
Lärm, Astrid
Boos, Barbara
Tesch-Römer, Clemens

Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsches Zentrum für Altersfragen

Abstract

Menschen mit Demenz gehören zu Gesellschaften des langen Lebens. Weil eine Demenz alle Lebensbereiche eines Menschen betrifft, benötigen Betroffene und ihre Angehörigen Unterstützung aus ganz unterschiedlichen Bereichen der Gesellschaft. Von besonderem Interesse ist hierbei, wie stark die Bevölkerun... mehr

Menschen mit Demenz gehören zu Gesellschaften des langen Lebens. Weil eine Demenz alle Lebensbereiche eines Menschen betrifft, benötigen Betroffene und ihre Angehörigen Unterstützung aus ganz unterschiedlichen Bereichen der Gesellschaft. Von besonderem Interesse ist hierbei, wie stark die Bevölkerung mit dem Thema Demenz vertraut ist und inwieweit Unterstützungsmöglichkeiten für die Lebenssituation von Menschen mit Demenz gesehen werden. Ebenso relevant ist die Frage, inwieweit Menschen im Alltag den Kontakt zu Menschen mit Demenz scheuen oder ihnen gar mit Angst begegnen. Dem geht die vorliegende Untersuchung mit Daten des Deutschen Alterssurvey nach. Die Befunde beruhen auf den Angaben von 4.175 Personen im Alter von 45 bis 90 Jahren. Viele Menschen sind nicht mit Demenz vertraut, gleichzeitig haben nur wenige Angst vor Menschen mit Demenz. Zwischen Altersgruppen sowie zwischen Männern und Frauen gibt es keine bedeutsamen Einstellungsunterschiede. Menschen mit höherer Bildung zeigen eine höhere Vertrautheit mit Demenz. Ein höheres Haushaltseinkommen geht mit weniger Angst und mehr wahrgenommenen Unterstützungsmöglichkeiten in Bezug auf Menschen mit Demenz einher - mit der Bereitschaft zur Übernahme von Betreuung und Pflege hängt das Haushaltseinkommen allerdings nicht zusammen. Die Bereitschaft zur Betreuung von Menschen mit Demenz hängt stark mit der Vertrautheit mit Demenz zusammen.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; sozioökonomische Faktoren; häusliche Pflege; Pflegebedürftigkeit; Demenz; Einstellung

Klassifikation
Gerontologie, Alterssoziologie
Gesundheitspolitik

Freie Schlagwörter
DEAS; Deutscher Alterssurvey; German Ageing Survey; German Centre of Gerontology; Deutsches Zentrum für Altersfragen; Angst vor Demenz; Pflegebereitschaft

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2022

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
22 S.

Schriftenreihe
dza-aktuell: Deutscher Alterssurvey, 03/2022

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz., Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.