SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(898.7 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-80857-2

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Crisis management in federal states: the role of peak intergovernmental councils in Germany and Switzerland during the COVID-19 Pandemic

Krisenmanagement im Föderalismus: Die Rolle von intergouvernementalen Spitzengremien in Deutschland und der Schweiz während der Corona-Pandemie
[Zeitschriftenartikel]

Schnabel, Johanna
Freiburghaus, Rahel
Hegele, Yvonne

Abstract

In federal states, intergovernmental councils were the main institutions through which the federal government and the constituent units coordinated their responses to COVID-19. To examine whether peak councils assumed a leading role during the COVID-19 pandemic to ensure cross-sectoral as well as in... mehr

In federal states, intergovernmental councils were the main institutions through which the federal government and the constituent units coordinated their responses to COVID-19. To examine whether peak councils assumed a leading role during the COVID-19 pandemic to ensure cross-sectoral as well as intergovernmental coordination, this article compares the role of two "peak councils" - the Conference of Premiers (MPK) in Germany and the Conference of Cantonal Governments (KdK) in Switzerland - with sectoral councils in normal times and during the COVID-19 pandemic. The analysis relies on an original database of more than 900 council outputs based on which we compare the level of activity, the publicity, the direction of action, and the bindingness of outputs. The findings show that MPK took a leading role during the pandemic, a role that was indeed unusual when compared to normal times, while KdK, which likewise does not play a leading role in normal times, did not during the pandemic either.... weniger


Im Umgang föderaler Staaten mit der COVID-19-Pandemie spielten intergouvernementale Regierungskonferenzen eine zentrale Rolle. Anhand des Vergleichs der deutschen Ministerpräsidentenkonferenz (MPK) und der schweizerischen Konferenz der Kantonsregierungen (KdK) mit den politikfeldspezifischen Ministe... mehr

Im Umgang föderaler Staaten mit der COVID-19-Pandemie spielten intergouvernementale Regierungskonferenzen eine zentrale Rolle. Anhand des Vergleichs der deutschen Ministerpräsidentenkonferenz (MPK) und der schweizerischen Konferenz der Kantonsregierungen (KdK) mit den politikfeldspezifischen Minister- beziehungsweise Direktorenkonferenzen untersucht dieser Beitrag, inwiefern die MPK und die KdK während der COVID-19-Pandemie eine herausragende Rolle einnahmen, um so sowohl sektorenübergreifende Koordination als auch die Zusammenarbeit der Regierungsebenen sicherzustellen. Anhand eines eigens erhobenen Datensatzes von mehr als 900 Beschlüssen und Pressemitteilungen werden Aktivität, Öffentlichkeitsarbeit, Ausrichtung und die politische Bindungswirkung der Beschlüsse einer vergleichenden Analyse unterzogen. Im Ergebnis zeigt sich, dass der MPK während der Pandemie in der Tat eine zentrale, vom Normalmodus abweichende Bedeutung zukam. Innerhalb des schweizerischen Konferenzgefüges nahm die KdK hingegen keine herausgehobene Stellung ein - weder im Normalmodus noch zu Krisenzeiten.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Föderalismus; Bundesrepublik Deutschland; Schweiz; Mehrebenensystem; Krisenmanagement; Gesundheitspolitik; Ministerpräsidentenkonferenz

Klassifikation
Staat, staatliche Organisationsformen

Freie Schlagwörter
intergouvernementale Beziehungen; COVID-19 Pandemie; intergovernmental relations; Conference of Cantonal Governments (KdK) in Switzerland

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2022

Seitenangabe
S. 42-61

Zeitschriftentitel
der moderne staat - dms: Zeitschrift für Public Policy, Recht und Management, 15 (2022) 1

Heftthema
Krisenbewältigung durch Politik, Verwaltung und Gesellschaft in Deutschland / Crisis management by politics, administration and society in Germany

DOI
https://doi.org/10.3224/dms.v15i1.10

ISSN
2196-1395

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.